| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
 von 1834 Übersicht >>  | 
 | 
 Eva
Margaretha Fenn 
 | 
| Übersicht Hof >> | 
| Litera A: Halbes Köblersgut | ||
| Laut Vorausregelungs-Urkunde vom 17. November 1825 aus dem Nachlasse des ersten Mannes übernommen | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen | ||
| Gebäude: - Blutzehent | ||
| 0493 2 | Halbes Wohnhaus, halbe Scheune und halber Hofraum | 
 0,04 
 | 
| Gärten: - Obstzehent | ||
| 0493 1/2 | Grasgärtchen und Dungstätte hinter der Scheune | 
 0,07 
 | 
| 0601 | 1/4 Tw. Distelpeunt | 
 0,61 
 | 
| Äcker: Groß- und Kleinzehent | ||
| 0507 a | 1/2 M Wasenacker | 
 1,00 
 | 
| 0511 | 1/4 M Rehäckerl | 
 0,30 
 | 
| 0517 | 1/2 M langer Acker | 
 0,94 
 | 
| 0557 a | Sandacker 1/2 M mit Pl.-Nr. 557 b | 
 1,14 
 | 
| 0559 | 1/2 M Zwerchacker im Sandfeld | 
 0,68 
 | 
| 0564 | 1/4 M Steinacker | 
 0,61 
 | 
| 0567 | 1/2 M Weidenacker | 
 0,98 
 | 
| 0569 a | Tiefacker 3/4 M mit Pl.-Nr. 569 b | 
 1,16 
 | 
| 0575 | Der Morgen im Tänzlesfeld | 
 1,45 
 | 
| 0584 a | Kreuzschlagacker 1/2 Tw. mit Pl.-Nr. 584 b | 
 0,73 
 | 
| 0590 | 1/2 M hinterer Zankwegacker | 
 1,00 
 | 
| 0573 a | Heckenäckerl 1/2 M mit Pl.-Nr. 573 b | 
 0,87 
 | 
| 0592 | 1/2 M vorderer Zankwegacker | 
 0,82 
 | 
| 0654 | 1/2 M Holzacker | 
 0,84 
 | 
| 0656 a | Aichenbachwiesacker | 
 0,26 
 | 
| 0577 | 3/4 M Tänzlesacker | 
 1,38 
 | 
| 0660 b | Aichenbachwiesenacker | 
 0,21 
 | 
| Wiesen: - zehentfrei | ||
| 0502 | Vom Langenflecken 1/2 Anteil mit Haus Nr. 9 a | 
 0,23 
 | 
| 0651 b | Kesselholzwiese 1/2 Anteil mit Haus Nr. 9 a | 
 0,47 
 | 
| 0656 b | Aichenmühlwiese 1/2 Tw. mit Pl.-Nr. 656 a | 
 0,43 
 | 
| 0658 | 1/2 Tw. " | 
 0,57 
 | 
| 0569 b | Tiefackerwiese | 
 0,10 
 | 
| 0660 a | Aichenbachwiese 1/2 Tw. mit Pl.-Nr. 660 b | 
 0,94 
 | 
| 0557 b | Sandackerwiese | 
 0,08 
 | 
| 0584 b | Kreutzschlagackerwiese | 
 0,20 
 | 
| 0573 b | Heckäckerlwiese | 
 0,23 
 | 
| 0507 b | Am Woosenacker | 
 0,12 
 | 
| 0585 | von 1/2 Tw. 1/4 Tw. Herbstwiese | 
 0,80 
 | 
| Waldungen: | ||
| 0651 a | Von 4 M 2 M Kesselholz 1/2 Anteil mit Haus Nr. 9 a | 
 3,83 
 | 
| Gemeinderecht zu einem halben Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: | 
 23,09 
 | 
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Dauberschmidt'schen Gute Haus-Nr. 10 in Heilbronn | ||
| Laut Brief vom 25. April 1828 von Seligmann Gabriel Gutmann um 265 fl. erkauft | ||
| Wiesen: | ||
| 0275 1/3 | 5/4 Tw. Aichenbachwiese | 
 1,84 
 | 
| Summe Litera B: | 
 1,84 
 | 
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: | 
 23,09 
 | 
|
| Litera B: | 
 1,84 
 | 
|
| Gesamtfläche des Anwesens: | 
 24,93 
 | 
Erstellt am 19.2.1986 durch Hans Ebert