| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Johann
Andreas Wießinger
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 1 |
| Laut Adjukatorium vom 9.2.1830 aus der Kettemann'schen Konkursmasse um 257 Gulden ersteigert. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent |
| Äcker |
| 0947 a | Langacker im Mehlfeld | 0,67 |
| Wiesen |
| 0947 b | Am Langacker im Mehlfeld | 0,28 |
| Fläche Litera | A | 0,95 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,32 | 0,95 |
| Oberransbach 1/3 |
| Schneider Johanna Katharina |
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 1 |
| Laut Adjukationsbescheid vom 20.1.1830 aus der Kettemann'schen Konkursmasse um 94 Gulden |
| erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent |
| Wiesen |
| 0936 | 3/4 Tagw. Auweiherwiese | 1,29 |
| Fläche Litera | A | 1,29 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,44 | 1,29 |
| Oberransbach 1/4 |
| Schneider Anna Margaretha |
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 1 |
| Laut Brief vom 13.1.1832 von Nathan Gabriel Gutmann Haus Nr. 128 in Feuchtwangen um 38 Gulden |
| erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent |
| Äcker |
| 0857 | 1 M Berg- oder Hangetenacker | 1,46 |
| Fläche Litera | A | 1,46 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,50 | 1,46 |