| Urkataster
der Gemeinde Vorder-
breitenthann von 1834 Übersicht >> |
|
Georg
Simon Utz
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Halbhof | ||
| Laut Brief vom 12. April 1822 im Jahre 1808 von der Mutter Maria Barbara Utz übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Handlohn, Michalisgilt, 1/2 Faßnachtshenne, 1 Herbsthuhn, 1 1/2 Ackerdienste in Metzlesberg, Vermehrungsgilt | ||
| Gebäude: | ||
| 0721 | Wohnhaus und Stall, halbe Scheune mit angebautem Schafstall und Hofraum |
0,19
|
| 0718 | Einfahrt 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 7 |
0,03
|
| 0722 | Hofraum |
0,03
|
| Gärten: | ||
| 0723 | 1 Tagw. Wurzgarten mit Gartenpeunt |
2,41
|
| 0709 | 3/16 Tagw. Mühlpeuntl |
0,18
|
| Äcker: | ||
| 0727 | 1 M Peuntacker |
1,80
|
| 0731 a | Bommersacker 1 1/4 M mit Pl.-Nr. 731 b |
0,57
|
| 0731 c | " |
1,94
|
| 0734 | 1 M Steinacker |
2,62
|
| 0737 | 1 M Starkacker |
1,68
|
| 0743 | 3/4 M Bommersacker |
1,37
|
| 0760 | 1 M Wasenacker |
2,20
|
| 0762 | 1/4 M Wasenacker |
0,74
|
| 0764 | 1/4 M " |
0,71
|
| 0771 a | Steigacker 1/4 M mit Pl.-Nr. 771 b |
0,52
|
| 0777 | 1 1/4 M Bergacker |
2,51
|
| 0777 1/2 | 1/4 M Steigacker |
0,59
|
| 0781 | 1/2 M Rodlesacker |
1,52
|
| 0782 | 1/4 M " |
0,73
|
| 0784 | 1/2 M " |
1,19
|
| 0788 | 1 1/2 M Bergacker |
2,90
|
| 0793 | 1/2 M " |
1,07
|
| 0809 | 1/4 M Holzäckerlein |
0,40
|
| 0817 | 1/4 M " |
0,66
|
| 0826 | 3/4 M Weiheracker |
1,80
|
| 0828 | 1 M Bittelacker |
1,64
|
| 0829 | 1 M Starkacker am Kirchweg |
1,68
|
| 0832 | 1/2 M Heerdacker |
1,30
|
| 0845 | 1 M Zwerchacker |
1,95
|
| 0847 | 2 M Langacker |
4,35
|
| 0850 | 1 M Starkacker am Leiperzellerweg |
1,90
|
| 0854 | 1 M Starkacker am Leiperzellerweg |
2,29
|
| Wiesen: | ||
| 0726 | 1 1/2 Tagw. Anwandwiese |
2,34
|
| 0731 b | am Bommersacker |
0,26
|
| 0740 | 1/4 Tagw. Steinfleckl |
0,50
|
| 0742 | 3/4 Tagw. Bommesbuckwiese |
1,63
|
| 0776 1/2 | 1/2 Tagw. Herbstwiese am Berg |
0,77
|
| 0789 | 1/2 Tagw. Rüdlesflecken |
0,76
|
| 0811 | 1/2 Tagw. Holzluckenwiese |
1,16
|
| 0825 | 3/4 Tagw. Bohnwiese |
1,43
|
| 0827 | 1 Tagw. Dürrwiese |
2,06
|
| 0846 | 1 Tagw. zweimädige Herbstwiese am Zwerchacker |
2,01
|
| 0851 | 3/4 Tagw. Peterswiese |
1,48
|
| 0857 | 1 Tagw. Sulzachwiese |
2,28
|
| Waldungen: | ||
| 0772 | 1 M Steigholz |
1,81
|
| 0799 | Langholz uf dem Berg |
1,03
|
| 0800 | Langholz |
3,00
|
| 0776 | 3/4 M Oetzholz |
1,02
|
| 0782 1/2 | 1/2 M Rödlesholz 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 7 |
0,10
|
| Ödungen: | ||
| 0771 b | Am Steigacker |
0,48
|
| 0767 | Ochsenweide am Steigholz 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 7 |
2,05
|
| 0778 | Ochsenweide in der Oetz 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 7 |
1,55
|
| 0810 | Holzluckenochsenweide 1/2 Anteil mit Haus-Nr. 7 |
0,44
|
| Gemeinderecht zu einem halben Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
73,63
|
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Beck'schen Gute Haus Nr. 4 | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Spannfron, Vogthaber, Handlohn | ||
| Äcker: | ||
| 0803 | 1/2 M Steinbruchacker |
1,25
|
| 0805 a | " 5/4 M mit Pl.-Nr. 805 b und c |
0,61
|
| 0805 c | " |
1,52
|
| Waldungen: | ||
| 0816 | 1/2 M Salzforlholz |
1,87
|
| Ödungen: | ||
| 0805 b | Am Steinbruchacker |
0,49
|
| 0807 | Steinbruchochsenweide 1/4 M 1/2 Anteil mit Haus Nr. 7 |
0,79
|
| Summe Litera B: |
6,53
|
|
| Litera C: | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Freieigen | ||
| Waldungen: | ||
| 0143 | 2 1/4 M Schornwald |
2,72
|
| 0145 | 1 3/4 M " |
2,19
|
| 0148 | 1 3/4 M " |
2,06
|
| Summe Litera C: |
6,97
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
73,63
|
|
| Litera B: |
6,53
|
|
| Litera C: |
6,97
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
87,13
|
Erstellt: 6.3.1985 durch Hans Ebert