| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Johann
Andreas Schaffner
Bauernschneider |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Der Jungen- oder Bauernschneiderhof |
| Laut Brief vom 16.1.1819 vom Vater Georg Schaffner samt Vieh und Fahrnis um 10000 Gulden |
| übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen -un vogtbar. Zehent |
| Gebäude |
| 1306 | Wohnhaus Korbhaus Nebengebäude und Hofraum | 0,49 |
| Gärten |
| 1307 a | Krautgarten | 7,40 |
| 1307 b | Grasgarten | 0,23 |
| Äcker |
| 1308 a | 2 M Starkenäcker | 2,95 |
| 1308 b | Starkenäcker | 1,32 |
| 1310 1/2 | 1/4 M Hutäckerl (Neubruch von 1815) | 0,52 |
| 1310 b | Am Hutäckerle | 0,76 |
| 1311 a | 1/2 M Hutäckerl (Neubruch von 1815) | 1,15 |
| 1312 a | 3/4 M Galgenacker | 1,11 |
| 1313 | 11 M Kirschenacker | 16,48 |
| 1316 | 10 M Mittlerer Acker | 3,87 |
| 1317 | Mittlerer Acker | 13,25 |
| 1319 | 10 M weißer Kreutzacker | 11,12 |
| Wiesen |
| 1309 1/3 | Herbstwiese | 6,95 |
| 1309 1/3 | Hochwiese | 2,56 |
| 1309 a | Ohmetwiese | 1,11 |
| 1309 b | Ohmetwiese | 1,04 |
| 1309 c | Ohmetwiese | 8,97 |
| 1309 d | Ohmetwiese | 2,28 |
| 1315 | Flecken im Mittelacker | 1,59 |
| 1318 | 3 Tagw. Weylerwiese am Mittelacker | 6,75 |
| Waldungen |
| 1310 a | Bauernschneiderholz | 29,72 |
| Ödungen |
| 1309 1/2 | Die Hut | 7,99 |
| 1311 b | Die Hut | 2,72 |
| 1311 c | Die Hut | 5,38 |
| 1312 b | Triebweg | 2,23 |
| 1314 | Triebweg | 1,78 |
| Fläche Litera | A | 141,72 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 48,18 | 141,72 |
| Jungenhof Haus Nr. 1/2 |
| Schaffner Johann Georg |
| Litera | A | Sulzachwiese oberhalb der Kernbrücke |
| Im Jahr 1817 von Jacob Herrmann zu Koppenschallbach um 1222 Gulden erkauft. |
| Ludeigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1322 | 5/4 Tagw. Sulzachwiese oberhalb der Kernbrücke | 1,82 |
| Fläche Litera | A | 1,82 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,62 | 1,82 |