| Urkataster der Gemeinde Heilbronn von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
|
| Schönmühle Haus Nr. 1 und 2 |
| Rummel Johann Leonhard, Müller |
| Litera | A | Gutsbestandteile der Schönmühle |
| Das Schönmühlgut laut Brief vom 28.9.1812 vom Vater Georg Konrad Rummel um 11250 Gulden |
| übernommen. |
| Handlohn: siehe Hauptgut. Zehent |
| Äcker |
| 1337 | 1/2 M Vogelbuckacker | 0,96 |
| Fläche Litera | A | 0,96 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,33 | 0,96 |
| Sankt Ulrich Haus Nr. 4 |
| Soldner Georg Friedrich |
| Litera | A | Gutsbestandteil des Köblersgutes in St. Ulrich Nr. 4 |
| Das Köblersgut laut Brief vom 16.10.1829 von der Schwester, der Witwe Eva Maria Brunner um 1300 |
| Gulden erkauft. |
| Handlohn: siehe Hauptgut. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1203 | 1 1/2 Tagw. Klingenwiese | 1,71 |
| 1203 | 1 1/2 Tagw. Klingenwiese | 1,71 |
| Fläche Litera | A | 3,42 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,16 | 3,42 |