| Urkataster der Gemeinde Heilbronn von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
|
| Feuchtwangen Haus Nr. 114 e |
| Mayer Johann Michael, Fallmeister |
| Litera | A | Ein freieigener Acker in der Heilbronner Markung |
| Laut Brief vom 5.7.1813 samt der Fallmeisterei Nr. 114 e und mehreren walzenden Stücken in der |
| Gemeinde Feuchtwangen vom Vater Andreas Meyer um 3800 Gulden übernommen. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Äcker |
| 0399 | 3 1/2 M am Heilbronnerweg | 5,93 |
| Fläche Litera | A | 5,93 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 2,02 | 5,93 |
| Feuchtwangen Haus Nr. 208 |
| Stadtkämmerei Feuchtwangen |
| Litera | A | Communalwaldungen |
| Seit unfürdenklichen Zeiten Eigentum der Stadtkämmerei Feuchtwangen |
| Freieigen. |
| Waldungen |
| 0435 | 2 3/8 M 26 Rth. das Bürgerstückhölzl | 3,46 |
| 0435 | 2 3/8 M 26 Rth. das Bürgerstückhölzl | 3,46 |
| 0946 | 2 3/8 M 14 Rth. das Mühlhölzl | 3,51 |
| 0946 | 2 3/8 M 14 Rth. das Mühlhölzl | 3,51 |
| Fläche Litera | A | 13,94 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 4,74 | 13,94 |
| Feuchtwangen Haus Nr. 262 |
| Wünschenmeyer Ferdinand, Kronenwirt |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Hörner'schen Gut Nr. 17 zu Heilbronn |
| Laut Brief vom 22.1.1827 von Hirsch Abraham Weihermann um 90 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Äcker |
| 0368 | 1 M der Stadtacker am Schleifacker | 1,55 |
| Fläche Litera | A | 1,55 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,53 | 1,55 |
| Feuchtwangen Haus Nr. 1/2 |
| Weht Johann Nicolaus |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Emmert'schen Halbhof in Rißmannschallbach |
| Nr. 10 |
| Im Jahr 1822 vom Vater Johann Nikolaus Weth ererbt un am 3.4.1833 aus dem Nachlaß der Mutter |
| Maria Katharina Weth mit 100 Gulden Wert gerichtlich zugeschriefben erhalten. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0558 a | Der hintere Sandbuckacker 3/4 M mit # 558 b | 0,83 |
| 0558 a | Der hintere Sandbuckacker 3/4 M mit # 558 b | 0,83 |
| 0560 a | 2 1/2 M Steinacker | 1,57 |
| 0560 a | 2 1/2 M Steinacker | 1,57 |
| 0560 b | Steinacker | 1,79 |
| 0560 b | Steinacker | 1,79 |
| Waldungen |
| 0558 b | Am hinteren Steinbuckacker | 0,22 |
| 0558 b | Am hinteren Steinbuckacker | 0,22 |
| Fläche Litera | A | 8,82 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 3,00 | 8,82 |
| Ameisenbrücke Haus Nr. 2 |
| Kilian Johann Leonhard |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Hörner'schen Gut Haus Nr. 17 in Heilbronn |
| Laut Brief vom 22.1.1827 von Hirsch Abraham Weihermann um 43 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Äcker |
| 0104 1/2 | 1/2 M hinterer Herdleinsacker | 1,32 |
| Fläche Litera | A | 1,32 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,45 | 1,32 |
| Ameisenbrücke Haus Nr. 3 |
| Dörflein Johann Philipp |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Hörner'schen Gut Haus Nr. 17 in Heilbronn |
| Laut Brief vom 22.1.1827 von Hirsch Abraham Weihermann um 18 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Äcker |
| 0113 1/3 | 1/4 M der hintere Hertleinsacker | 0,56 |
| Fläche Litera | A | 0,56 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,19 | 0,56 |