| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Georg
Friedrich Krebs
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Im Jahre 1801 aus dem Nachlaß der ersten Frau Eva Maria ohne Anschlag übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. | ||
| Abgaben: Handlohn, 1 Henne, Vogtgeld, Dienstgeld, Dienstgeld statt Wagensteuer, Michaelisgilt, 1 Faßnachtshenne, 2 Herbsthühner, abgelöste Handfron; Lt. Getreideregister S. 463: Roggen, Haber | ||
| Gebäude - zehentfrei: | ||
| 0026 | Wohnhaus mit angebauter Scheune und Hofraum |
0,07
|
| Gärten - zehentfrei: | ||
| 0027 a | Gartenacker |
0,47
|
| 0027 b | Gartenwiese 3/8 Tagwerk mit Gartenacker |
0,63
|
| Äcker - Groß- und Kleinzehent: | ||
| 0025 | 1/4 Morgen neben der Scheune |
0,39
|
| 0134 | 1 Morgen Forlacker |
1,86
|
| 0307 a | Schallbacherbergacker 1 Morgen mit # 307 b |
1,30
|
| Äcker - zehentfrei: | ||
| 0153 | 1 Morgen Breitacker |
1,53
|
| 0184 | 1/2 Morgen Vierschelsacker |
1,01
|
| 0191 a | Lägeracker 1 Morgen mit # 191 b |
0,75
|
| 0191 b | Lägeracker |
0,53
|
| 0196 b | Der halbe Morgen im Lägerfeld mit # 196 a |
0,64
|
| 0211 | 1/8 Morgen Krautgartenäckerl |
0,26
|
| 0225 a | Binsenbuckwiesenäckerchen |
0,28
|
| Wiesen - zehentfrei: | ||
| 0196 a | Am Lägeracker |
0,19
|
| 0225 b | 1/2 Tagwerk Wüstenbuckackerwiese |
0,97
|
| 0307 b | Am Schallbacherbergacker |
0,23
|
| 0328 | 1 Tagwerk Wüstenbachwiese |
1,31
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsantheil | ||
| Gesamtfläche des Anwesens: |
12,42
|
|