| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Georg
Leonhard Rühl
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Halbhof | ||
| Laut Adjukationsbescheid vom 20. Oktober 1811 aus der Johann Andreas Hartnagelschen Gart. (?) um 2011 Gulden ersteigert. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. | ||
| Abgaben: Dienstgeld für Gattergilt, Vogtgeld, Weinfuhr und Frongeld, Michaelisgilt, für ½ Faßnachtshenne, 2 Herbsthühner, 2 Heuhühner, abgelöste Spannfron, Roggen, Haber, Geld. Zehent | ||
| Gebäude - Blutzehent: | ||
| 0009 a | Wohnhaus, Scheune und Hofraum |
0,13
|
| Wiesen - Obstzehent: | ||
| 0003 | Hirtengarten |
0,12
|
| 0009 b | Wurzgarten |
0,04
|
| 0010 | Schor- und Grasgarten |
0,28
|
| Äcker - Groß- und Kleinzehent: | ||
| 0049 | 3/8 Morgen Stangenacker |
0,47
|
| 0059 | 1/2 Morgen am breiten Rain |
0,92
|
| 0061 | 1/2 Morgen am breiten Rain |
1,02
|
| 0063 | 1/4 Morgen Heckenacker |
0,62
|
| 0069 | 1/2 Morgen Langacker |
1,27
|
| 0071 | 3/4 Morgen Langacker |
1,74
|
| 0072 | Langacker |
0,67
|
| 0144 a | 1 1/2 Morgen Hochstraßenacker mit dem Ödfleck 144 |
0,86
|
| 0144 c | Hochstraßenacker |
1,26
|
| 0169 | 3/8 Morgen in der Schäferslacke |
0,97
|
| 0177 | 1/8 Morgen in der Schäferslacke |
0,34
|
| 0185 | 3/4 Morgen Hohenstraßenacker |
0,93
|
| 0234 a | 1 Morgen Buchenbuckacker mit dem Wiesflecken 234 b |
1,55
|
| 0247 | 1/2 Morgen Buchenbuckacker |
1,17
|
| 0249 | 1/2 Morgen Buchenbuckacker |
1,20
|
| 0250 | 1/4 Morgen Buchenbuckacker |
0,51
|
| 0261 a | 3/8 Morgen Buckhaltenacker mit dem Ödfleck 261 b |
0,99
|
| 0263 a | 1/8 Morgen Buckhaltenacker mit Pl.Nr. 263 b |
0,22
|
| 0282 b | 1/2 Morgen alter Wöhracker mit dem Ödfleck 282 a |
0,33
|
| 0373 a | 1/2 Morgen Brunnenacker |
0,78
|
| 0383 b | Krautgarten |
0,23
|
| 0388 | 1/4 Morgen im Götzen |
0,63
|
| 0393 | 1/2 Morgen im Götzen |
1,45
|
| 0395 | 1/2 Morgen im Götzen |
1,32
|
| 0398 | 1/2 Morgen im Götzen |
1,04
|
| Wiesen - zehentfrei: | ||
| 0054 | Breitrainackerflecken |
0,31
|
| 0084 | 1/8 Tagwerk Sandwiese |
0,20
|
| 0086 | 1/8 Tagwerk Sandwiese |
0,32
|
| 0234 b | Wiesflecken am Buchenbuckacker |
0,13
|
| 0263 b | Wiesflecken am Buckhaltenacker |
0,36
|
| 0353 | 1/8 Tagwerk Gartenwiese |
0,33
|
| 0358 | 1/2 Tagwerk Bruckwiese |
0,76
|
| 0373 b | Brunnenackerwiese |
0,40
|
| 0379 a | 1/2 Tagwerk Sauerwiese |
0,92
|
| 0379 b | 1/2 Tagwerk Sauerwiese |
0,68
|
| 0383 a | 1/2 Tagwerk Stegwiese |
1,39
|
| 0387 | 1/4 Tagwerk im Götzen |
0,50
|
| 0396 | 1/2 Tagwerk im Götzen |
0,98
|
| 0411 | 1/2 Tagwerk Spitalwiese |
0,88
|
| 0413 | 3/4 Tagwerk Wüstenbachwiese |
1,17
|
| 0415 | 1/2 Tagwerk Wüstenbachwiese |
1,02
|
| Waldungen - | ||
| 0257 | 1/4 Tagwerk Buckhaltenholz |
0,82
|
| 0259 | 1/2 Tagwerk Buckhaltenholz |
1,70
|
| Ödungen - Zehent: | ||
| 0144 b | Am Hochstraßenacker |
0,24
|
| 0260 | Buckhaltenödung |
0,70
|
| 0261 b | Am Buckhaltenacker |
0,37
|
| 0282 a | Am alten Wöhracker |
0,48
|
| Gemeinderecht zu einem halben Nutzungsantheil | ||
| Summe Litera A: |
37,72
|
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Tauberschmidtschen Gute Haus Nr. 10 | ||
| Laut Brief vom 13. November 1817 von Christian Tauberschmidt um 325 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. | ||
| Äcker - Groß- und Kleinzehent: | ||
| 0179 | 2 1/4 Morgen Mehlacker |
3,81
|
| Summe Litera B: |
3,81
|
|
| Litera C: Ausbruch aus dem Oswaldschen Gute Haus Nr. 13 | ||
| Laut Brief vom 28. September 1818 von Jakob Oswald um 100 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. | ||
| Abgaben: Handlohn, Vogtgeld. zehentfrei | ||
| Wiesen - zehentfrei: | ||
| 0219 | 2/8 Tagwerk Sauerwiese |
0,51
|
| 0221 | 1/2 Tagwerk Sauerwiese |
0,85
|
| Summe Litera C: |
1,36
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
37,72
|
|
| Litera B: |
3,81
|
|
| Litera C: |
1,36
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
42,89
|
|