| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
|
| Vehlberg Haus Nr. 2 |
| Bögelein Sebastian |
| Halbbauer |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Laut Brief vom 11.8.1819 mit dem neben beschr. Gut um 2950 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Elbersroth. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1422 | 1/2 Tagw. Klosterwiese | 0,75 |
| Fläche Litera | A | 0,75 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,26 | 0,75 |
| Vehlberg Haus Nr. 11 |
| Ströhlein Georg Michael |
| Litera | A | Ometwiese |
| Am 6.6.1833 von Johann Martin Ströhlein in Binzenweiler um 150 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1393 | 1 Tagw. Ometwiese in der Flur Bühl | 1,27 |
| Fläche Litera | A | 1,27 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,43 | 1,27 |
| Vehlberg Haus Nr. 13 |
| Haffelt Johann Martin |
| Litera | A | Bühlwiese in der Flur Rödenweiler |
| Laut Brief vom 2.5.1832 von Georg Michael Strauß von Leiperzell um 325 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1397 | 1 Tagw. Bühlwiese | 1,38 |
| Fläche Litera | A | 1,38 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,47 | 1,38 |
| Vehlberg Haus Nr. 15 |
| Wendhack Johann Georg |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Lochnerischen Gut in Bortenberg |
| Laut Brief vom 31.10.1828 von Seligmann Gutmann um 887 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1429 | 1/2 Tagw. Sulzachwiese | 0,85 |
| Fläche Litera | A | 0,85 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,29 | 0,85 |
| Vehlberg Haus Nr. 16 |
| Baier Sebastian |
| Köbler |
| Litera | A | Klosterwiese |
| Am 11.6.1833 vom Vater Nicolaus Baier mit dem Anwesen in Vehlberg um 1500 Gulden erhalten. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1428 | 1/2 h Klosterwiese | 0,70 |
| Fläche Litera | A | 0,70 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,24 | 0,70 |