| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Georg Ludwig Sindel
Müller |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Mühlgut |
| Laut Brief vom 20.6.1831 samt dem Besitz Litera B bis H und Pl.-Nr. 2131 in der Gemeinde Breitenau |
| und Pl.-Nr. 1648 in der Gemeinde Weinberg vom Vater Johann Adam Sindel um 5800 Gulden |
| übernommen. |
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Dinkelsbühl. Zehent |
| Gebäude |
| 0044 | Wohnhaus Mühle mit Mahl- und Gerbgang und Stall | 0,21 |
| Gärten |
| 0045 a | Obere Peunt | 0,55 |
| 0045 b | Obere Peunt | 0,20 |
| 0046 | Untere Peunt | 0,58 |
| Äcker |
| 0490 | Altes Gemeindebeet | 0,12 |
| 0563 | 1 M Rothacker | 1,63 |
| 0640 | 1 M Bubenacker | 1,19 |
| 0924 | 1/8 M Krautgartenäckerlein | 0,29 |
| 0928 | 1 1/2 M Krautgartenacker | 3,48 |
| 1033 | Mittelwasentheil am Pfannenhölzl von Jahr 1804 | 0,33 |
| Wiesen |
| 0586 | 1 1/2 h Obermühlwiese | 2,20 |
| Weiher |
| 0045 1/2 | Mühlschutz | 0,25 |
| Fläche Litera | A | 11,03 |
| Litera | B | Gemeindeteile von 1812 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. zehentfrei bis 1838 |
| Äcker |
| 0620 | Mühlwasentheil | 0,21 |
| 0802 | Beckenwiestheil | 0,50 |
| Fläche Litera | B | 0,71 |
| Litera | C | Gotthaldenacker |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Dorfgütingen. zehentfrei |
| Äcker |
| 0701 | 1/2 M Gotthaldenacker | 0,99 |
| Fläche Litera | C | 0,99 |
| Litera | D | Ausbruch aus dem Osterstock'schen Gut |
| Mit dem Hauptgut erhalten. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0767 | 5/8 M Birk- und Vogelbuk oder Gotthaldenacker | 1,25 |
| Fläche Litera | D | 1,25 |
| Litera | E | Die Unterheidweiherwiese |
| Mit dem Hauptgut erhalten. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 0860 | 1 h 60 Rth. Unterheidweiherwiese | 1,71 |
| Fläche Litera | E | 1,71 |
| Litera | F | Ausbruch aus dem Thiringischen Gut, resp. Lehen zu Rödenweiler |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Eigen und handlohnfrei. zehentfrei |
| Äcker |
| 1235 | 1 1/2 M Breitacker | 2,75 |
| Fläche Litera | F | 2,75 |
| Litera | G | Das Saarflecklein |
| Mit dem Hauptgut erhalten. |
| Ludeigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0586 1/2 | 1/32 h Saarflecklein an der Oberwiese | 0,16 |
| Fläche Litera | G | 0,16 |
| Litera | H | Freieigene Objekte |
| Mit dem Hauptgut erhalten. |
| Freieigen. Zehent |
| Äcker |
| 0553 | 1 M im Bühlfeld der Lengenacker | 1,34 |
| 0564 | 3/4 M am Rothwäslein | 1,33 |
| Wiesen |
| 0580 | 1/2 h Mühlbachwiese | 0,53 |
| 0581 | 3/4 h Mühlbachwiese | 1,82 |
| 0581 1/2 | 3/4 h Mühlbachwiese | 1,20 |
| Fläche Litera | H | 6,22 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 8,44 | 24,82 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 11,70 | 34,40 |