| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Georg Michael Strauß
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut Brief vom 24.6.1807 vom Vater Johann Georg Strauß nebst der Back- und |
| Branntweingerechtigkeit um 1000 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Hospital Feuchtwangen. Zehent |
| Gebäude |
| 0041 | Wohnhaus und Stallung unter einem Dache Schweinest | 0,19 |
| Äcker |
| 0491 | Altes Gemeindebeet | 0,11 |
| 0570 | 3/4 M Dagenacker | 0,93 |
| 0577 a | 1 M Schusterschneideracker im Dagenfeld | 1,18 |
| 0642 | 1 M Butzenacker | 1,11 |
| 0690 1/2 | 1/4 M Spitzäckerl | 0,20 |
| 0690 a | Gehrenäckerlein im Heiligenfeld | 0,47 |
| 0755 a | Gleißneracker | 2,54 |
| 0772 | Spanningertheil vom Jahr 1804 am Vogelbuck | 0,35 |
| Wiesen |
| 0577 b | 1 h Mühlwiese | 1,31 |
| 0653 a | Egelseewiese | 0,28 |
| 0653 b | Egelseewiese | 0,15 |
| 0690 b | Gehrenackerfleck | 0,18 |
| 0755 b | Gleißnerfleck | 0,45 |
| 0755 c | Gleißnerfleck | 0,60 |
| 0781 | 1 h Bekenwiese | 2,04 |
| Waldungen |
| 0748 | Watzenköllnholz | 1,81 |
| Fläche Litera | A | 13,90 |
| Litera | B | Gemeindeteile vom Jahr 1812 |
| Pl.-Nr. 614 und 695 bei der Verteilung im Jahr 1812 durchs Los erhalten. Pl.-Nr. 655 im Jahr 1824 von |
| Simon Geltner um 18 Gulden erkauft. |
| Freieigen. zehentfrei bis 1838 |
| Äcker |
| 0614 | Mühlwasentheil | 0,19 |
| 0655 | Egelseewiestheil | 0,65 |
| 0795 | Bekenwiestheil | 0,58 |
| Fläche Litera | B | 1,42 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Lochnerschen Gut |
| Am 15.8.1808 von Jakob Radenberger um 145 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0757 | 1 M Gleißneracker | 2,18 |
| Fläche Litera | C | 2,18 |
| Litera | D | Mauerbuk- oder Heidwiese |
| Am 3. 11.1814 von Johann Adam Eberlein in Hinterbreitenthann um 500 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 0892 | 2 h Mauerbukwiese auf der Heid | 2,42 |
| Fläche Litera | D | 2,42 |
| Litera | E | Ausbruch aus dem Bekischen Gut |
| am 3.1.1808 von Andreas Deeg um 90 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehent |
| Äcker |
| 0209 | 1/4 M Fluräckerlein | 0,61 |
| Fläche Litera | E | 0,61 |
| Litera | F | Ausbruch aus dem Rößler'schen gut in Rödenweiler |
| Laut Brief vom 14.7.1825 von Leonhard Rößlers Witwe um 60 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 1125 | 1/2 M Brandbukacker | 0,81 |
| Fläche Litera | F | 0,81 |
| Litera | G | Ausbruch aus dem Ebert'schen Gut zu Rödenweiler |
| Laut Brief vom 29.12.1820 von Georg Michael Ebert um 100 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0287 | 1 M Krautgartenacker | 1,36 |
| Fläche Litera | G | 1,36 |
| Litera | H | Ausbruch aus dem Vogtmännischen Gut Haus Nr. 50 |
| Laut Brief vom 5.7.1832 von Johann Stephan Vogtmann um 18 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0762 | Egelseetheil vom Jahr 1804 | 0,14 |
| 0764 | Vogelbucktheil vom Jahr 1804 | 0,14 |
| Fläche Litera | H | 0,28 |
| Litera | I | Ausbruch aus dem Osterstock'schen Gut |
| Laut Brief vom 7.10.1818 von Johann Michael Krauß um 431 Gulden erhalten. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0774 a | Spanieracker | 3,79 |
| 0774 c | Spanieracker | 1,57 |
| Wiesen |
| 0774 b | Spanierwiese | 1,03 |
| Fläche Litera | I | 6,39 |
| Litera | K | Ausbreuch aus dem Ebertischen Gut zu Rödenweiler Haus Nr. 2 |
| Am 18.3.1833 von Georg Michael Habelt von Dorfgütingen um 95 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0298 | 3/8 M Peuserinacker | 0,44 |
| 0301 | 1/2 M Peuserinacker | 0,51 |
| 0304 | 1/8 M Peuserinacker | 0,16 |
| 0315 | 1/4 M Peuserinacker | 0,39 |
| Fläche Litera | K | 1,50 |
| Litera | L | Freieigene Objekte |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Äcker |
| 0582 | 1/8 M Mühlfeldacker | 0,29 |
| Wiesen |
| 0583 | 1/2 M Dagenfeld | 0,60 |
| 0583 1/2 | Dagenwiese | 0,69 |
| 0583 1/3 | Dagenwiese | 1,95 |
| Fläche Litera | L | 3,53 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 11,70 | 34,40 |