| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Georg Friedrich Schlumpp
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut Brief vom 7.12.1832 von Johann Georg Adami zu Dorfgütingen samt Litera B, dann Pl.-Nr. 447 |
| und 360 bei Litera C, Pl.-Nr. 417 bei Litera D, das halbe Feldlehen Litera E, ann Pl.-Nr. 566 bei Litera F |
| um 1400 Gulden samt Dareingaben erkauft. |
| Handlohnbar zum Stiftsamt Feuchtwangen |
| Gebäude |
| 0021 a | Wohnhaus Schmiedte und Stallung unter einem Dache | 0,14 |
| Gärten |
| 0021 b | Schorgärtchen jenseits des Gäßchens | 0,02 |
| Äcker |
| 0432 a | 1 M Geherten Guttenbachacker | 1,37 |
| 0433 a | 1/8 M Guttenbachäckerl | 0,17 |
| 0435 1/2 | 1/8 M Krautgarten | 0,19 |
| 0435 a | 1 M Sulzach- oder Krautgartenacker | 1,84 |
| 0435 b | Sulzach- oder Krautgartenacker | 0,31 |
| 0453 a | 1/2 M Grafingerwegacker | 1,13 |
| 0453 b | 1/2 M Grafingerwegacker | 0,90 |
| 0498 | Altes Gemeindebeet | 0,11 |
| 0843 | Unterweihertheil vom Jahr 1804 | 0,36 |
| Wiesen |
| 0367 | 1/2 h Kirchwiese | 0,78 |
| 0432 b | Gehertenguttenbachackerflecken | 0,18 |
| 0433 b | Kleiner Guttenbachackerflecken | 0,12 |
| 0435 1/3 | 1/8 h Sulzachwiese | 0,58 |
| 0435 c | Krautgarten | 0,41 |
| 0435 d | Krappenflecken | 0,21 |
| Fläche Litera | A | 8,82 |
| Litera | B | Gemeindeteile vom Jahr 1812 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Frei. Zehent von 1834 an |
| Äcker |
| 0464 | Krebshausermühltheil | 0,34 |
| 0618 | Mühlwasentheil | 0,08 |
| Wiesen |
| 0652 | Eggelseetheil | 0,19 |
| Fläche Litera | B | 0,61 |
| Litera | C | Walzende Lehenstücke |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Äcker |
| 0447 | 1/2 M Hirschenäckerlein gegen der Sulzach | 0,96 |
| Wiesen |
| 0360 | 1/2 h Pauferin oder Beiserinpeunt | 0,57 |
| Fläche Litera | C | 1,53 |
| Litera | D | Ausbruch aus dem Kalbischen Lehen |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Eigen, jedoch Michaelisgilt zum Kgl. Rentamt |
| Äcker |
| 0417 | 1 M Rödersweg- und Straßenacker | 1,99 |
| Fläche Litera | D | 1,99 |
| Litera | E | Parzellen von dem anno 1731 ausgerotteten ehem. herrschaftl. |
| Dornklingen-Holz |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz |
| Äcker |
| 0867 | 5/8 M Dornklingenacker | 0,70 |
| 0870 | 1 M Dornklingenacker | 1,23 |
| 0874 a | Dornklingenacker | 0,68 |
| 0877 | 1 M oberer Dornklingenacker | 1,45 |
| 0882 a | 1/2 M oberer Dornklingenacker | 0,63 |
| 0883 a | 3/8 M oberer Dornklingenacker | 0,42 |
| Wiesen |
| 0871 a | Dornklingenwiese | 0,95 |
| 0871 b | Dornklingenwiese | 1,11 |
| 0874 b | Dornklingenackerflecken | 0,13 |
| 0882 b | Obere Dornklingenwiese | 0,05 |
| 0883 b | 1/2 h Dornklingenwiese | 1,11 |
| Fläche Litera | E | 8,46 |
| Litera | F |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. |
| Äcker |
| 0566 | 1/2 M im Dagenfeld | 0,81 |
| Fläche Litera | F | 0,81 |
| Litera | G | Der 13te Anteil an der ehem. Zehentscheune |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Eigen, jedoch Bodenzins zum Hospital Dinkelsbühl |
| Gebäude |
| 0060 1/2 | Von der ehem. Zehentscheune 1/3 Antheil | 0,02 |
| Fläche Litera | G | 0,02 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 7,56 | 22,24 |