| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Weber
Johann Georg Kämmlein
|
| Übersicht Hof |
<<
blättern
|
| Litera A: Leerhaus im Jahr 1797 auf Gemeindegrund erbaut | ||
| Laut Brief vom 30.1.1824 samt Litera B vom Vater Johann Adam Kämmlein um 600 Gulden übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. zehentfrei | ||
| Gebäude: | ||
| 0425 | Wohnung Nebengebäude und Hofraum |
0,07
|
| Summe Litera A: |
0,07
|
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Hüftlein'schen Gut Haus Nr. 7 | ||
| Mit dem Hauptgut erworben. | ||
| Handlohnbar zur Stadtkämmerei Feuchtwangen. Zehent | ||
| Acker: | ||
| 0503 | 1/4 M 47 Rth. Kreutzäckerl |
0,51
|
| Wiese: | ||
| 0421 | 1/2 Tagw. 73 Rth. die Weberspeunt |
1,01
|
| Summe Litera B: |
1,52
|
|
| Litera C: Ausbruch aus dem unbezimmerten Igelstruthhof | ||
| Laut Brief vom 24.3.1827 von Johann Georg Schmidt um 25 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent | ||
| Acker: | ||
| 0698 | 1/4 M vorderes Bergäckerl |
0,61
|
| Summe Litera C: |
0,61
|
|
| Litera D: Ein aus dem Gut Haus Nr. 4 gebrochener Gemeindeteil vom Jahr 1805 | ||
| Laut Brief vom 18.1.1827 von Johann Andreas Lechler als unbelastet erkauft. | ||
| Ludeigen. zehentfrei | ||
| Gärten: | ||
| 0426 | Gras- und Wurzgarten 3/4 Tagw. die Straim |
0,23
|
| 0428 | Wiese |
0,07
|
| Summe Litera D: |
0,30
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
0,07
|
|
| Litera B: |
1,52
|
|
| Litera C: |
0,61
|
|
| Litera D: |
0,30
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
2,50
|
Erstellt: 8.2.1989; letzte Änderung am 07.02.2003 durch Hans Ebert