| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Begler
Johann Georg Trumpp
|
| Übersicht Hof |
<<
blättern
|
| Litera A: Köblersgut | ||
| Laut Brief vom 5.5.1814 samt Litera B vom Schwiegervater Johann Georg Weister um 3200 Gulden übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent | ||
| Gebäude: | ||
| 0436 a | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,21
|
| Gärten: | ||
| 0436 b | Gärtchen |
0,02
|
| 0437 | Peunt hinter der Scheune |
0,44
|
| 0438 1/2 | Baum- und Schorgärtl an der Scheune an HsNr. 4 |
0,08
|
| Äcker: | ||
| 0470 | 2 1/2 M Heimathacker |
1,79
|
| 0472 | Heimathacker |
2,94
|
| 0527 | 1/4 M Mühläckerl |
0,33
|
| 0536 | 1/4 M Starkacker |
2,27
|
| 0541 | 1 1/2 M Kreutlesacker |
2,09
|
| 0546 | 3/4 M Hetzenbergacker |
1,41
|
| 0551 | 1 M Rothacker |
1,73
|
| 0651 | 3/4 M Steinacker |
0,88
|
| 0667 a | 2 M Kohlacker |
1,52
|
| 0667 c | Kohlacker |
1,40
|
| 0674 a | Brunnenbuckackertheil vom Jahr 1805 |
0,63
|
| 0681 a | Hinterer Huttheil vom Jahr 1805 |
1,56
|
| 0691 | Mittlerer Huttheil vom Jahr 1805 |
0,88
|
| Wiesen: | ||
| 0450 | Langer Wasentheil vom Jahr 1805 |
0,57
|
| 0453 | 5/4 Tagw. Seeleswiese |
1,82
|
| 0455 | Furthleintheil vom Jahr 1805 |
0,51
|
| 0471 | 3/4 Tagw. Hametswiese |
1,21
|
| 0480 | 1 Tagw. Tiefspeunt |
1,65
|
| 0574 | 1/2 Tagw. Herbstwiese |
0,76
|
| 0640 | 3/4 Tagw. Haarpeunt |
1,08
|
| 0642 | 1/2 Tagw. langer Straim |
0,84
|
| 0667 b | 1/2 Tagw. Kohlwiese |
1,04
|
| Waldungen: | ||
| 0490 | 2 M Hametsholz |
2,95
|
| 0538 | 1/2 M Tannenbuschholz |
1,16
|
| 0540 | 1 M Kreutholz |
2,37
|
| 0668 | 1/2 M Kohlholz |
1,03
|
| 0674 b | Brunnenbucktheil vom Jahr 1805 |
0,48
|
| Ödungen: | ||
| 0681 b | Hinterer Huttheil vom Jahr 1805 |
0,17
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil | ||
| Summe Litera A: |
37,82
|
|
| Litera B: 2/3 Anteil vom achten Teil des unbezimmerten Igelstruthhofes | ||
| Mit dem Hauptgut erworben. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent | ||
| Äcker: | ||
| 0590 | 1/2 M vorderer Hörlesacker |
0,84
|
| 0594 a | Mittlerer Hörlesacker |
0,63
|
| 0598 a | 1/4 M kleiner hinterer Hörlesacker |
0,48
|
| 0600 a | 3/4 M großer hinterer Hörlesacker |
1,02
|
| 0702 | 1 1/2 M vorderer Bergacker |
2,14
|
| 0704 | 1 1/2 M langer Bergacker |
1,88
|
| 0710 | 1/2 M oberer Bergacker |
0,82
|
| 0717 a | Unterer Bergacker |
0,86
|
| Wiesen: | ||
| 0577 | 3/4 Tagw. Lehnwiese |
1,11
|
| 0592 | 1/4 Tagw. vordere Hörleswiese |
0,23
|
| 0598 b | 1/2 Tagw. mittlere Hörleswiese |
0,42
|
| 0600 b | 1/4 Tagw. hintere Hörleswiese |
0,42
|
| 0717 b | Am unteren Bergacker |
0,10
|
| 0594 b | Am mittleren Hörlesacker |
0,10
|
| Summe Litera B: |
11,05
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
37,82
|
|
| Litera B: |
11,05
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
48,87
|
Erstellt: 8.2.1989; letzte Änderung am 07.02.2003 durch Hans Ebert