| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Johann
Mathias Schnotz,
Peter |
| Übersicht Hof |
|
<<
blättern
|
| Litera A: Restkomplex von einem Halbhofe | ||
| Laut Brief vom 14.12.1811 samt den Besitzungen Litera B, C und D und mehrerer wieder verkaufter Grundstücke vom Vater Johann Adam Schnotz um 5500 Gulden übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar, Zehent | ||
| Gebäude: | ||
| 0007 | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,25
|
| Gärten: | ||
| 0008 a | Gartenpeunt |
0,29
|
| 0008 b | Gartenpeunt |
0,17
|
| Äcker: | ||
| 0048 | Moosacker |
2,60
|
| 0102 | Espeleinsacker |
1,10
|
| 0104 1/4 | Häusleinsacker |
2,10
|
| 0108 | Schelmsacker |
1,98
|
| 0109 | Heerdacker |
3,02
|
| 0112 | Langer Streit und Rosenbuckacker |
2,87
|
| 0135 | Schrankenäckerlein |
0,77
|
| 0137 | Starkacker |
4,27
|
| 0154 a | Krautgartenacker |
0,73
|
| 0156 a | Weiheräckerl |
1,17
|
| 0159 | Breitacker |
3,38
|
| 0159 1/2 | Breitacker |
0,60
|
| 0159 1/3 | Creutzacker |
1,96
|
| 0163 b | Wiesacker |
3,15
|
| 0163 c | Krautgartenacker |
0,73
|
| 0178 | Kronbergäckerl |
1,01
|
| Wiesen: | ||
| 0039 | Mooswieslein |
0,94
|
| 0047 | Mossweiherwiese |
0,71
|
| 0154 b | Krautgartenfleckl |
0,10
|
| 0156 b | Kleinflecken |
0,55
|
| 0158 | Großenflecken |
1,71
|
| 0163 a | Klingen Neubruch |
1,99
|
| 0163 d | Klingen Neubruch |
2,27
|
| 0163 e | Klingen Neubruch |
8,09
|
| 0244 | Weiherwiese |
0,68
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil | ||
| Summe Litera A: |
49,19
|
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Igelstrutlehen | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar | ||
| Waldung: | ||
| 0724 | Igelstruthholz |
14,53
|
| Summe Litera B: |
14,53
|
|
| Litera C: Ausbruch aus dem Schneider'schen Erbschutzlehen | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Eigen, jedoch zum Kastenamt Feuchtwangen Erbzins, Zehent | ||
| Acker: | ||
| 0104 1/3 | Hohlgassenäckerlein |
0,51
|
| Summe Litera C: |
0,51
|
|
| Litera D: Freieigene Objekte | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Ludeigen, Zehent | ||
| Äcker: | ||
| 0077 | Waitzenacker |
0,75
|
| 0104 | Gerentenacker |
2,17
|
| 0104 1/2 | Neuacker |
1,13
|
| Summe Litera D: |
4,05
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
49,19
|
|
| Litera B: |
14,53
|
|
| Litera C: |
0,51
|
|
| Litera D: |
4,05
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
68,28
|
|
Erstellt: 1.2.1989; letzte Änderung am 12.02.2003 durch Hans Ebert