| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
Johann
Georg Möbus
|
| Übersicht Hof |
|
<<
blättern
|
| Litera A: Köblersgut | ||
| Lt. Brief vom 24.7.1803 samt den Besitzungen Litera B, C, D und E bei Haus Nr. 5 vom Onkel Johann Leonhard Möbus um 6500 Gulden übernommen. | ||
| Ehemaliges Mannlehen zum Hochstift Augsburg. Laut Buche vom 21.4.1828 eigen, jedoch Vogtgeld. Zehent | ||
| Gebäude: | ||
| 0013 | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,27
|
| Gärten: | ||
| 0014 | Gartenpeunt |
2,36
|
| Äcker: | ||
| 0033 a | Budelacker |
2,10
|
| 0054 | Kurzer Rößacker |
3,74
|
| 0060 | Langer Rößacker |
3,84
|
| 0165 | Hirtenfeld |
3,85
|
| 0174 | Hirtenfeld |
0,46
|
| 0192 | Weiheracker |
1,11
|
| 0201 | Streitacker |
1,38
|
| 0204 | Straßacker |
1,70
|
| 0266 | Holzstraßäckerl |
0,64
|
| Wiesen: | ||
| 0033 b | Büdlackerwiese |
0,85
|
| 0053 | Lange Wiese und langer Flecken |
3,42
|
| 0059 | Sulzachwiese |
2,41
|
| 0185 | Kronnwiese |
0,60
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil | ||
| Gesamtfläche des Anwesens: |
28,73
|
|
Erstellt: 1.2.1989; letzte Änderung am 12.02.2003 durch Hans Ebert