Kirchenbucharchiv >>
Taufen der evang.-luth. Pfarrei Mosbach im Jahr 1730
<< blättern >>

Nr.

Datum

Familienname

Vorname

Ort

Text

1

17.02.1730

Schmidt

Johann Matthias

Kühnhardt a.S.

Anno M.DCC.XXX (NB: + am 24. Septembris 1797 zu Mosbach) Kienhard, den 17. Februarii ist Johann Matthias, Johann Schmidts, der keyserl. freyen Reich-Stadt Dünckelspühl gehörigen Unterthans und Köblers daselbst, mit Anna Maria, seinem Eheweib erzeugtes Söhnlein nachts zwischen 11 und 12 Uhr gebohren, folgenden Tags getauft und von Georg Gsellen, der kayßerl. freyen Reichs-Stadt Rotenburg gehörigen Unterthan und Bauer daselbsten, bey der heil. Tauf versprochen worden.

2

17.03.1730

Trump

Anna Catharina

Seiderzell

(NB: +) Seiderzell, den 17. Martii ist Anna Catharina, Andreas Trumpens, hinter die keyßerl. freye Reichs-Stadt Dünckelspühl gehörigen Unterthans und Webers daselbst, mit Anna Maria, seinem Eheweib erzeugtes Töchterlein freytags früh zwischen 12 und 1 Uhr gebohren, eben selbigen Tag getauft und von Catharina, Michael Brenners, unter das Amt Ampherach gehörigen Unterthan und Gerichtsmann ... daselbst in Seiderzell, bey der heil. Tauf versprochen worden.

3

18.03.1730

Hallmann

Anna Maria

Mosbach

(NB: + d. 14. ... 1783) Moßbach, den 18. Martii ist Anna Maria, Peter Hallmanns, Feuchtwang cästnerischen Unterthans und Meisters des ehrsamen Mezgerhandwercks, mit Maria, seinem Eheweib erzeugtes Töchterlein früh um 6 Uhr gebohren, noch selbigen Tags getauft und von Margaretha, Tobias Mögels, dünckelspühlischen Bauerns zu Trieber Eheweib, bey der heil. Tauf versprochen worden.

4

08.04.1730

Ackermann

Johann Martin

Mosbach

Moßbach, den 8. April, als am Samstag, sind Johann Martin und Jacob (NB: + ibidem d. 14. November 1795 nachmittags um ...), Zwillinge Johann Michael Ackermanns, unter das Ober- und Castenamt Feuchtwang gehörigen Unterthans und Bauerns allhier, mit Anna Barbara, seinem Eheweib erzeugtes Söhnlein, da erstere zwischen 5 und 6 Uhr, das leztere zwischen 9 und 10 Uhr vormittags gebohren, noch selbigen Tags getauft und das erste von Johann Martin Ackermann, unter das hochlöbl. Stiftamt Feuchtwang gehörigen Bauern in Sommera, der andere von Jacob Haßelt, Innwohner ibid., bey seinem Schweher Michael Bäuerlein, Schultheißen, Haußgenoßen allhier, bey der heil. Tauf versprochen worden.

5

08.04.1730

Ackermann

Jacob

Mosbach

dto.

6

03.05.1730

Leidenberger

Eva Margaretha

Mosbach

Moßbach, den 3. Maii ist Eva Margaretha, Johann Leonhard Leidenbergers, Wirths und Gastgebers allhier, mit Anna Barbara, seinem Eheweib erzeugtes Töchterlein mitternachts gebohren, eben dem Tag getauft und von Anna Eva, Johann Schalcks, Bürgers und Schmidts in Feuchtwang Eheweib, bey der heil. Tauf versprochen worden.

7

11.06.1730

Beck

Maria Margaretha

Mosbach

(NB: +) Moßbach, den 11. Junii, als Dominica 1. post Trinitatis ist Maria Margaretha, Johann Beckens, in das Castenamt Feuchtwang gehörigen Unterthans und Schmids alhlier, mit Anna Maria, seinem Eheweib ehl. erzeugtes Töchterlein mittags zwischen 11 und 12 Uhr gebohren, noch selbigen Tags getauft und von Maria Margaretha, Johann Georg Ehrmanns, dünckelspühl. Halbbauerns, Unterthans und Webers zu Kienhard Eheweib, bey der heil. Tauf versprochen worden.

8

16.06.1730

Busch

Andreas

Bergnerzell

(NB: + am 9. April 1800 zu Haundorf) Bergenzell, den 16. Junii ist Andreas, Johann Jacob Buschens, Meisters des ehrsamen Schneider Handwercks und Feuchtwang stiftischen Schuzverwandten daselbst, mit Maria Sophia, seinem Eheweib ehl. erzeugtes Söhnlein freytags zwischen 2 und drey Uhr Nachmittag gebohren, folgenden Tags getauft und von Andreas Endlein, Michael Endleins, in das Ober- und Castenamt Feuchtwang gehörigen Unterthans und Halbbauerns daselbst ehl. noch ledigen Sohn, bey der heil. Tauf versprochen worden.

9

16.07.1730

Möbus

Maria Barbara

Tribur

Trieber, den 16. Julii ist Maria Barbara, Johann Peter Moebus, dünckelspühlischen Unterthans und Bauer daselbst, mit Maria Margaretha, seinem Eheweib erzeugtes Töchterlein früh gegen 3 Uhr gebohren, noch selbigen Tages getauft und von Barbara, Johann Martin Vogels, in das Ober- und Casten-Amt Feuchtwang gehörigen Unterthans und Köblers allhier Eheweib, bey der heil. Tauf versprochen worden.

10

17.07.1730

Gramsberger

Johann Georg

Heiligenkreuz

Heiligen-Creuz, den 17. Julii ist Johann Georg, Johann Leonhard Gremspergers, mit Anna Maria, seinem Eheweib (mit welcher er seinem Brod nachgieng und in gedachtem Ort bey Johann Leonhard Hübner, dünckelspühl. Bauern pernoctirte), erzeugtes Söhnlein früh zwischen ein und zwey Uhr gebohren, noch selbigen Tags getauft und von Johann Georg Heberlein, in das Ober- und Castenamt Feuchtwang gehörigen Köbler allhier, bey der heil. Tauf versprochen worden. Die Eltern dieses Kindes sind der römisch catholischen Religion zugethan und der Vatter gebürtig von Lautenbach, an der Tauber gelegen.

11

28.07.1730

Hornung

Johann Martin

Seiderzell

Seiderzell, den 28. Julii ist Johann Martin, Johann Martin Hornungs, Zimmergesellens daselbst, mit Anna Maria, seinem Eheweib erzeugtes Söhnlein früh zwischen 12 und 1 Uhr gebohren, selbigen Tag getauft und von Johann Georg Lechner, Johann Lechners, in das Closter Sulz gehörigen Bauerns zu Bergnerzell noch ledigen Sohn, bey der heil. Tauf versprochen worden.

12

30.09.1730

Welz

Georg Michael

Mosbach

Moßbach, den 30. Septembr. ist Georg Michael, Johann Georg Welzens, in das hochfürstl. brandenb. onolzb. Ober- und Castenamt Feuchtwang gehörigen Unterthans und Köblers allhier, mit Anna Barbara, seinem Eheweib erzeugtes Söhnlein gebohren, folgenden Tags getauft und von Michael Meyer, hinter dem ehrbaren Rath Feuchtwang gehörigen Köblers zu Künhard, bey der heil. Tauf versprochen worden.

13

03.10.1730

Lindenmeyer

Johann Georg

Mosbach

Moßbach, den 3. Octobr. ist Johann Georg, Johann Adam Lindenmeyers, in das Ober- und Casten-Amt Feuchtwang gehörigen Halbbauerns allhier, mit Elisabetha, seinem Eheweib erzeugtes Söhnlein mitternachts gebohren, selbigen Tags getauft und von Peter Kalb, dünckelspühlischen Bauern zu Reichenbach, bey der heil. Tauf versprochen worden.

14

09.10.1730

Habelt

Eva Barbara

Seiderzell

(NB: +) Seiderzell, den 9. Octobr. ist Eva Barbara, Johann Martin Habelts, teutscherr. Unterthanen und Webers daselbst, mit Margaretha Barbara, seinem Eheweib erzeugtes Töchterlein früh zwischen 7 und 8 Uhr gebohren, selbigen Tags getauft und von Anna Margaretha, Georg Andreas Schusters, in das hochfürstl. brandenb. onolzb. Ober- und Castenamt Feuchtwang gehörigen Bauerns in Hilpertsweiler Eheweib, bey der heil. Tauf versprochen worden und zwar von der Hebammen jachgetauft, alldieweilen es so schwach gewesen, so man sich dessen Todes ..., wie es dann auch gleich folgenden Tag wieder seel. verstorben ist.

15

26.11.1730

Beck

Maria Margaretha

Seiderzell

Seiderzell, den 26. Novembr. ist Maria Margaretha, Johann Georg Becken, Feuchtwang stiftischen Unterthans und Webers daselbst, mit Catharina, seinem Eheweib erzeugtes Töchterlein zwischen 11 und 12 Uhr gebohren, noch selbigen Tags getauft und von Maria Margaretha, Johann Georg Schnozens, Webers und Feuchtwang cästnerischen Unterthans allhier Eheweib, bey der heil. Tauf versprochen worden.

16

28.11.1730

Schmidt

Anna Barbara

Seiderzell

Seiderzell, den 28sten Novembr. ist Anna Barbara, David Schmids, hinter das hochlöbl. Stift-Amt Anspach gehörigen Köblers und Webers daselbst, mit Anna Margaretha, seinem Eheweib erzeugtes Töchterlein früh gegen 9 Uhr gebohren, selbigen Tags getauft und von Eva Barbara, Johann Adam Müllers, dünckelspühl. Unterthans und Webers zu Bergershofen Eheweib, bey der heil. Tauf versprochen worden.

17

28.11.1730

Schnotz

Maria Catharina

Mosbach

(NB:: Taufschein gelöst d. 22. Junii 17...) Moßbach, den 28sten Novembr. ist Maria Catharina, Johann Georg Schnozens, Feuchtwang cästnerischen Unterthans und Köblers, auch Webers allhier, mit Maria Margaretha, seinem Eheweib erzeugtes Töchterlein nachmittags gegen 2 Uhr gebohren, folgenden Tags getauft und von Anna Catharina, Johann Georg Beckens, Feuchtwang stiftischen Unterthans und Halbbauers, auch Webers zu Seiderzell Eheweib, bey der heil. Tauf versprochen worden.

18

04.12.1730

Rümmelein

Johann Georg

Seiderzell

Seiderzell, den 4. Decembr. ist Johann Georg, Johann Georg Rimmelein, Zimmermanns und Feuchtwang cästnerischen Unterthans daselbst, mit Magdalena, seinem Eheweib erzeugtes Söhnlein nachmittags gegen 1 Uhr gebohren, folgenden Tags getauft und von Andreas Trump, Weber und dünckelspühlischen Unterthan und Köblers daselbst, bey der heil. Tauf versprochen worden.

19

11.12.1730

Ilg

Johann Paul

Kühnhardt a.S.

Kienhard, den 11. Decembr. ist Johann Paulus, Spurius von Anna Ursula Ilgin (welche sich von Oberöstheim, rothenburgischer Herrschaft zu entgehen, nacher Kienhard zu Johann Simon Ohr, dünckelspühl. Bauern daselbst geflüchtet), gebohren, gibt zum Vatter an Michael Keller, des rothenb. Zollners und Wirths Johann Paul Marckerts Knecht in gedachten Oberöstheim. Zu Taufzeugen wurden von ihr erwählet gedachter Johann Paul Marckert, bey welchem sie gedient, Christian Marckert, Bauer, Johann Georg Geiger, Bauer, Johann Peter Schurz, Schultheiß zu Ober und Sebastian Geiger, Mezger zu Unteröstheim, alle rothenburgische Unterthanen und dann auch Johann Philipp Kedler, Taglöhner und marggräfischer Schuzverwandter in Unteröstheim, von welchen aber keiner erschienen, auch niemand abgeordnet worden, der das Kind bey der heil. Tauf versprochen hätte, um deß Willen es dann von Johann Simon Ohr, dünckelspühl. Bauern und Johann Schmidt, dünckelspühl. Köbler zu Kienhard, versprochen wurde. NB: Von diesen allen war keiner so höfl

20

16.12.1730

Lechner

Maria Dorothea

Reichenbach

Reichenbach, den 16. Decembr. ist Maria Dorothea, Johann Georg Lechners, Hirtens daselbst, mit Eva Margaretha, seinem Eheweib erzeugtes Töchterlein Vormittag zwischen 9 und 10 Uhr gebohren, selbigen Tags getauft und von Maria Dorothea, Christian Steiningers, Feuchtwang stiftischen Unterthans und Köblers zu Kienhard Eheweib, bey der heil. Tauf versprochen worden.

21

25.12.1730

Soldner

Anna Margaretha

Reichenbach

Reichenbach, den 25sten Xbr. ist Anna Margaretha, Johann Martin Soldners, dünckelspühl. Köblers daselbst, mit Ursula, seinem Eheweib erzeugtes Töchterlein früh gegen 4 Uhr gebohren, selbigen Tags getauft und von Anna Barbara, Johann Simon Ohrs, dünckelspühl. Bauerns zu Kienhard, bey der heiligen Tauf versprochen worden.

Erstellt am  7. August 2011 durch Hans Ebert

<<