Kirchenbucharchiv >>
Taufen der evang.-luth. Pfarrei Mosbach im Jahr 1650
<< blättern >>

Nr.

Datum

Familienname

Vorname

Ort

Text

1

13.02.1650

Ströhlein

Anna

Larrieden

Catalogus baptizatorum sub ministerio Michaelis Blümlein, pastoris ordinarii in Schopfloch et constituti vicarii in Lehengüth. et Mosbach.

Anno salutis 1650 et pacis rerup. in T. 13. Febr., die Mercurii ist zue Larieden in der Capell alda getauft worden

2

10.03.1650

Veit

Barbara Magdalena Maria

Larrieden

10. Martii, die solis ist zu Larieden in der Capell getauft worden Barbara Magdalena Mariae, weyl. Tholmae Veiten, s. gewesenen Hufschmidten zue Larieden nachgelassene Wittibin Töchterlein. Taufzeugen sind nachfolgende 5 Personen gewesen, als 1. Hr. Peter Meyer iunior, 2. Hr. Sebastian Schueman, Rathshr. vnd Schmid, 3. Barbara, Hrn. Georg Magens, Bürgers vnd Rathsverwandten ehliche Haußfraw, in ihrer Absentz ihr Hr. vnd Ehewirth die Gevatterstell vertretten, diese 3 Personen alle zue Feuchtwang wohnend. 4. Eva, Michael Hirschen, Wirths zu Schopfloch vnd dann 5. Magdalena, Simon Lympachers, marggräf. Wirths zu Larieden ehliche Hausfrawen. NB: Die Kindtbetterin, des Kindes Mutter, hat sich zur Vngebühr, da sie noch schwangern Leib gewesen, gern einen schwed. Soldaten, Georg Rittmeyr genennt, billerischen Regnts im Quartier daselbst ligend versprochen. Wer ihr auch sehr vbel gerathen.

3

27.03.1650

Eberlein

Margaretha

Mosbach

27. Martii die Mercarii, ist zue Mosbach getauft worden Margaretha, Mich. Eberleins von Mosbach bürtig, itzt zue Trieber haußgenossenweis nach erlittener Brunst sich aufhaltend vnd Marg. seiner Ehefrau Töchterlein. Dot vnd Taufzeug ist Margaretha, Leonhardt Beurleins, Bauers zue Könhart ehliche Haußfraw.

4

02.05.1650

Dollenstein

Anna

Larrieden

2. Maii die Iovis ist in der Capell zue Larieden getauft worden Anna, Friderich Dollensteins, eines abgedanckten bayer. Soldatens, bey seinem Schweher sich alda aufhaltend v. Vrsula, seiner Frauen Töchterlein. Dot vnd Taufzeug ist Anna, Georg Webers, Becken zue Larieden ehliche Hausfraw.

5

12.05.1650

Kiefhaber

Anna

Larrieden

12. Maii die solis ist in der Capelle zu Larieden getauft worden Anna, Georg Kiefhabers zue Larieden v. Vrsula, seiner Ehefrauen Töchterlein. Zeug dessen ist Apollonia, Hansen Schüslers ibid. ehliche Haußfraw. NB: Dis Töchterlein ... ist den 13. Maii getauft, vid. ip. ... begraben worden.

6

17.05.1650

Bögelein

Johannes

Tribur

17. Maii, die veneris ist zue Trieber in Jörg Ficken Hauß getauft worden Johannes, Barthol Bögleins v. Barbara, seiner Ehefauw, die sich hausgenossenweiß bey G. Fick aufgehalten Töchterlein. Dot vnd Taufzeug ist Leonh. Beurlein, Bauer zue Kenhardt.

7

04.08.1650

Welz

Georg

Larrieden

4. Aug., die Felix (NB: + 1736) ist zue Larieden in der Capell getauft worden Jörg, Mertin Weltzens, Müllers zue Larieden v. Marg., seiner Ehefrau Söhnlein. Doth: Georg Kiefhaber ibid.

8

11.08.1650

Präg

Leonhard

Tribur

11. Aug. die solis Dom. 9. Trin., als das Friedenfest gehalten worden, ist zue Mosbach getauft worden Lenhard, Jacob Pregen, Schafhirtens zu Trieber vnd Catharina, seiner Ehefrau Söhnlein. Dot vnd Taufzeug ist gewesen Lenhard Meyr, Bürger vnd Wirth zue Feuchtwang, der Kraußkopf genannt.

9

25.08.1650

Klaus

Ludwig

Larrieden

25. Aug. Dom. 11. Trin. in enco... schopflocensiam (NB: + 1733 ab. 83) ist zue Larieden in der Capellen getauft worden Ludwig Caspar Klessen zue Seyderzell v. Magd., seiner Ehefrau Söhnlein. Dot vnd Taufzeug ist Georg Strölein, Bauer zu bemeltem Seyderzell.

10

05.10.1650

Schmelzer

Martin

Bergnerzell

Sambstags, den 5. Oct. vmb 4 Vhr nach Mittag zue Mosbach getauft worden Martinus, Hansen Schmeltzers zu Berigenzell v. Margaretha, seiner Ehefrauen Söhnlein. Dot v. Taufzeug ist gewesen Hans Schuler zue Reichenbach.

11

21.11.1650

Ohr

Andreas

Bergnerzell

Donnerstag, den 21. Nov. ist zu Mosbach getauft w. Andreas, Georg Ahrs zu Bergenzell v. Barb., seiner Ehefraw ehliches Söhnlein, Dt vnd Taufzeug dessen ist Georg Eberlein, auch zu Beringerz. wohnhaft.

Erstellt am  6. August 2011 durch Hans Ebert

<<