| Urkataster
der Gemeinde Vorder-
breitenthann von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Andreas Kniewasser
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Das Wolfsmühlgütchen | ||
| Den 23. April 1812 von Maria Barbara Fetzer erkauft | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Getreide | ||
| Gebäude: | ||
| 0686 a | Wohnhaus Mühl mit einem Mahl- und einem Gerbgang, Stallung, Scheune und Hofraum |
0,12
|
| Gärten: | ||
| 0686 b | Schorgärtchen |
0,03
|
| Äcker: | ||
| 0688 b | Äckerchen an der Mühle 1 1/2 Tagw. mit Pl.-Nr. 688 a |
0,36
|
| Wiesen: | ||
| 0688 a | An der Mühle |
2,95
|
| Weiher: | ||
| 0687 | Mühlweiherl nebst Fischgrube |
0,36
|
| 0687 1/2 | Mühlschutz |
0,12
|
| Summe Litera A: |
3,94
|
|
| Litera B: Gemeindeteile vom Jahr 1808 | ||
| Laut Brief vom 2. August 1826 von Johann Schalk in Hinterbreitenthann um 20 fl. erkauft | ||
| Freieigen | ||
| Äcker: | ||
| 0520 | Hinterhuttheil |
1,00
|
| Summe Litera B: |
1,00
|
|
| Litera C: | ||
| Pl.-Nr. 688 1/2 a mit dem Hauptgut erworben; Pl.-Nr. 685 laut Brief vom 18. August 1831 von Nathan und Samuel Nathan Gutmann um 366 fl. erkauft | ||
| Freieigen | ||
| Äcker: | ||
| 0688 1/2 b | An der Lochwiese |
0,30
|
| Wiesen: | ||
| 0688 1/2 a | Lochwiese |
2,71
|
| Waldungen: | ||
| 0685 | 3 3/4 M Streit- oder Fichtholz |
5,40
|
| Summe Litera C: |
8,41
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
3,94
|
|
| Litera B: |
1,00
|
|
| Litera C: |
8,41
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
13,35
|
Erstellt: 6.3.1985 durch Hans Ebert