| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
 von 1834 Übersicht >>  | 
 | 
 Schneider
Johann Adam 
 | 
| Übersicht Hof >> | 
| Litera A: Köblersgut | ||
| Laut Brief vom Jahre 1807 vom Schwiegervater Georg Peter Schneider übernommen. | ||
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Handlohn, Grundstift, 3 Handdienste, 1 Faßnachtshenne, 2 Herbsthühner, Getreide | ||
| Gebäude: | ||
| 0004 | Wohnhaus und Stall unter einem Dache Scheune und Hofraum | 
 0,17 
 | 
| Gärten: | ||
| 0005 | 1/2 Tagw. Gras- und Schorgarten | 
 0,87 
 | 
| 0019 | Grasgärtchen über der Gasse | 
 0,10 
 | 
| Äcker: | ||
| 0092 | 1 M Mothacker | 
 1,81 
 | 
| 0100 | 1 M Steigacker | 
 2,00 
 | 
| 0114 | Der große Halbmorgen | 
 1,34 
 | 
| 0116 | Der kleine Halbmorgen | 
 0,76 
 | 
| 0137 a | Im Schorn 2 1/2 M mit Pl.-Nr. 137 b | 
 2,57 
 | 
| 0157 | 1/2 M unteres Schornäckerchen | 
 0,63 
 | 
| 0192 | 1/4 M Krautgarten 0,31 | |
| 0257 a | Schelmenacker 1 1/2 M mit Pl.-Nr. 257 b/c | 
 1,88 
 | 
| 0270 a | Langstrichacker 1 1/2 M mit Pl.-Nr. 270 b | 
 2,23 
 | 
| 0323 | 1/4 M Stelzhauseracker | 
 0,37 
 | 
| 0354 a | Im Stelzhauserfeld 2 3/4 M mit Pl.-Nr. 354 b/c | 
 3,55 
 | 
| Wiesen: | ||
| 0057 | 1/4 Tagw. Mothflecken | 
 0,31 
 | 
| 0137 c | Im Schorn | 
 0,20 
 | 
| 0159 | 1/2 Tagw. Schorngründlein | 
 0,81 
 | 
| 0161 | 1/2Ehem. Wechselwiese im Geschlemme 3/4 Tagw. | 
 0,61 
 | 
| 0169 | Ehem. Wechselwiese im Geschlemme | 
 0,53 
 | 
| 0196 | 1/4 Tagw. Treppelflecken | 
 0,44 
 | 
| 0207 | 1 Tagw. Brunnenwiese | 
 1,55 
 | 
| 0257 b | Am Schelmenacker | 
 0,44 
 | 
| 0257 c | Am Schelmenacker | 
 0,64 
 | 
| 0270 b | Am Langstrichacker | 
 0,25 
 | 
| 0354 b | Im Stelzhauserfeld | 
 0,76 
 | 
| 0354 c | Im Stelzhauserfeld | 
 0,50 
 | 
| 0358 | 1 Tagw. Stelzhauserwiese | 
 1,86 
 | 
| Waldungen: | ||
| 0137 b | Im Schorn | 
 0,74 
 | 
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: | 
 28,23 
 | 
|
| Litera B: Gemeindeteile vom Jahr 1819 | ||
| Freieigen | ||
| Äcker: | ||
| 0306 | Haardttheil | 
 0,77 
 | 
| 0317 | Haardttheil | 
 0,77 
 | 
| Wiesen: | ||
| 0289 | Haardttheil | 
 0,76 
 | 
| Summe Litera B: | 
 2,30 
 | 
|
| Litera C: Der große Schornwald | ||
| Freieigen, für 1832 abgelöste Fron, Spann- und Handfron | ||
| Waldungen: | ||
| 0147 | Der große Schornwald 8 5/8 M 20 Rth | 
 8,85 
 | 
| Summe Litera C: | 
 8,85 
 | 
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: | 
 28,23 
 | 
|
| Litera B: | 
 2,30 
 | 
|
| Litera C: | 
 8,85 
 | 
|
| Gesamtfläche des Anwesens: | 
 39,38 
 | 
Erstellt am 6.3.1985 - letzte Änderung am 30.1.2000 durch Hans Ebert