| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
 von 1834 Übersicht >>  | 
 | 
 Die
Gemeinden Unterdallersbach
 
und Glashofen  | 
| Übersicht Hof >> | 
| Litera A: Das Hirtenhaus und Brechhaus | ||
| Seit undenklichen Zeiten im Eigentum der Gemeinde | ||
| Freieigen | ||
| Gebäude: | ||
| 0908 | Hirtenhaus und Schorgärtchen | 
 0,03 
 | 
| 0909 1/2 | Das Brechhaus und der Platz um das selbst | 
 0,10 
 | 
| Gärten: | ||
| 0909 | Neben dem Hirtenhaus | 
 0,50 
 | 
| Wiesen: | ||
| 0912 | 1 Tagw. Hirtenwiese | 
 1,53 
 | 
| Hutplätze und Ödungen: | ||
| 0874 | An der Hohlgasse | 
 0,45 
 | 
| 0911 | Der untere Wasen am Hirtenhaus | 
 3,76 
 | 
| 1024 | Der obere oder Scheerwasen | 
 9,18 
 | 
| 1072 | Tränkwasen | |
| 1036 | Gemeindetrieb | |
| 1127 | " | 
 3,00 
 | 
| Weiher: | ||
| 1072 1/2 | Tränkweiherchen | 
 0,40 
 | 
| Summe Litera A: | 
 18,95 
 | 
|
| Litera B: Unsteuerbare Objekte | ||
| I | Wege | |
| Eigentümer: Die Gemeinde | ||
| a) | Ortswege | |
| 1026 1/2 | Die Gassen im Weiler Glashofen | 
 12,56 
 | 
| 0874 1/2 | Die Gassen im Weiler Unterdallersbach | |
| b) | Fahrtwege | |
| 1149 1/3 | Der Weg von Unterdallersbach nach Glashofen von Pl.-Nr. 872 bis Pl.-Nr. 1030 | |
| 1149 1/5 | Der Gemeindeweg von Pl.-Nr. 1032 bis Pl.-Nr. 1020 und Pl.-Nr. 1081 | |
| 1149 1/6 | dto. | |
| Eigentümer: die Angrenzer | ||
| 1149 1/2 | Der Weg von Unterdallersbach nach Leiperzell von Pl.-Nr. 871 bis Pl.-Nr. 904 einschl. | |
| 1149 1/4 | Der Steinweg von Pl.-Nr. 874 bis Pl.-Nr. 1024 | |
| 1149 1/7 | Der Feldweg durch Pl.-Nr. 1068 und Pl.-Nr. 1064 | |
| 1149 1/8 | Das Gäßlein in den Gutmichelshof Glashofen Hs-Nr. 5 | |
| 1149 1/9 | Der Haltenfeldweg von Pl.-Nr. 1114 bis Pl.-Nr. 1146 einschl. | |
| 1149 1/10 | Der Gutmichelsteig von der Straße bis Pl.-Nr. 1213 | |
| c) | Fußwege | |
| 1. | Der Gangsteig von Glashofen nach Unterdallersbach über Pl.-Nr. 865, 868, 870, 907 a, 911 | |
| 2. | Der Gangsteig nach Leiperzell über Pl.-Nr. 865, 868, 870 in den Fuhrweg Pl.-Nr. 1149 1/2 | |
| 3. | Der Gangsteig von Unterdallersbach nach Oberdallersbach über Pl.-Nr. 876 b und Pl.-Nr. 896 | |
| 4. | Der Gangsteig von Unterdallersbach nach Bonlanden über Pl.-Nr. 860, 862 und Pl.-Nr. 899 | |
| 5. | Der Gangsteig von Glashofen nach Feuchtwangen über Pl.-Nr. 1036, 1129, 1130, 1131, 1145 und Pl.-Nr. 1146 | |
| 6. | Der Gangsteig von Glashofen nach Tauberschallbach über Pl.-Nr. 1065, 1067, 1069 b, 1072, 1075 und Pl.-Nr. 1076 | |
| 7. | Der obere Gangsteig von Glashofen nach Feuchtwangen über Pl.-Nr. 1031, 1063, 1111 und Pl.-Nr. 1104 | |
| 8. | Der Gangsteig von Glashofen nach Vorderbreitenthann über Pl.-Nr. 1024, 1020, 1021, 962, 964, 995 b und Pl.-Nr. 983 b, zugleich Fuhrweg | |
| II. | Gewässer | |
| 893 1/2 | Der Mühlbach oberhalb dem Weiler Unterdallersbach von Pl.-Nr. 746 bis an den Mühlschutz Pl.-Nr. 861 1/2 | 
 0,85 
 | 
| 900 1/2 | Der Mühlbach unterhalb Unterdallersbach von Pl.-Nr. 861 bis Pl.-Nr. 903 einschl. | |
| Summe Litera B: | 
 13,41 
 | 
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: | 
 18,95 
 | 
|
| Litera B: | 
 13,41 
 | 
|
| Gesamtfläche des Anwesens: | 
 32,36 
 | 
Erstellt am 6.3.1985 durch Hans Ebert