| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
von 1834 Übersicht >> |
|
Georg
Leonhard May
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Halbhof | ||
| Laut Protokoll vom 20. Dezember 1806 vom Vater Andreas May übernommen. | ||
| Handlohnbar zur Katholischen Kirche in Dinkelsbühl | ||
| Abgaben: Handlohn, Geldgilt, zum Rentamt: Pfingstdienstgeld, Katharinengilt oder Sackzehent | ||
| Gebäude: | ||
| 1378 | Wohnhaus und Stall unter einem Dache, Korbhaus Scheune und Hofraum |
0,21
|
| Gärten: | ||
| 1380 | Gartenwiese 1/2 Tagw. mit Pl.-Nr. 1427 c |
1,09
|
| 1427 c | Krautgarten |
0,47
|
| 1379 a | Peuntwiese und 2 Schorgärtchen 1/2 Tagw. |
3,35
|
| 1379 b | 1 Tagw. Peuntäckerchen |
0,11
|
| Äcker: | ||
| 1421 | 1 1/2 M der hintere Acker im Hartfeld |
2,64
|
| 1421 1/2 | 1 1/2 M der vordere Acker im Hartfeld |
2,61
|
| 1427 a | 1/2 M Hofacker | |
| 2 M Breitacker | ||
| 1 M Hartacker | ||
| 1 M Buckelacker | ||
| 3/4 M Schwarzacker | ||
| 3/4 M Brunnenacker | ||
| 3 kleine Äckerchen |
10,65
|
|
| 1428 a | 1/4 M Starkacker | |
| 1/4 M Brechhausacker |
1,72
|
|
| 1431 a | Im Blößfeld 5 M |
7,50
|
| 1431 c | " |
1,20
|
| 1420 b | Breitacker an der kleinen Hardt mit Pl.-Nr. 1420 c/d |
5,22
|
| 1420 a | " |
1,40
|
| 1510 | Eichenschlagtheil vom Jahr 1797 |
0,50
|
| 1582 | Espentheil vom Jahr 1797 |
0,60
|
| 1612 | Espentheil vom Jahr 1797 |
0,60
|
| Wiesen: | ||
| 1420 c | 1/2 Tagw. Breitackerflecken |
2,68
|
| 1420 d | " |
0,77
|
| 1427 1/2 a | Das zweimädige Gründlein 2 1/2 Tagw. |
2,45
|
| 1427 1/2 b | " |
1,51
|
| 1427 b | 3 Tagw. die Flecken und Raine im Mittelfeld |
7,13
|
| 1428 b | Schwarzholzwiese |
3,28
|
| 1430 | Brunnenwiese 2 Tagw. mit Pl.-Nr. 1430 1/2 |
6,12
|
| 1666 | 1/4 Tagw. Aichenmühlwiese |
0,46
|
| 1514 1/2 | Oberhuttheil vom Jahr 1797 |
0,37
|
| Waldungen: | ||
| 1420 e | Am Breitacker |
0,33
|
| 1429 | 8 M Schwarzholz |
11,15
|
| 1430 1/2 | An der Brummerinwiese |
0,54
|
| Ödungen und Hutplätze: | ||
| 1422 | An der kleinen Hardt |
3,68
|
| 1427 1/3 | Oberer Krautgarten |
1,07
|
| 1428 c | Schwarzholzödung |
0,98
|
| 1431 b | Im Blößfeld |
0,91
|
| Weiher: | ||
| 1429 1/2 | 1/2 Tagw. Schwarzweiher |
0,55
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
83,85
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
83,85
|
Erstellt am 13.3.1985 durch Hans Ebert