| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Jacob Pfanz
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Laut Brief vom 28. Mai 1798 von der Mutter Eva Maria Pfanz übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Michaelisgilt, 1 Faßnachtshenne, 2 Herbsthühner, Handlohn, Fron | ||
| Gebäude: | ||
| 1361 | Wohnhaus und Stall unter einem Dache, Scheune Schüpfe, Schorgarten und Hofraum |
0,20
|
| Äcker: | ||
| 1500 | Oberhuttheil vom Jahr 1797 |
0,80
|
| 1583 | Espentheil vom Jahr 1797 |
0,64
|
| 1601 | " |
0,44
|
| 1473 | Stelzacker 2 M |
3,12
|
| 1476 | Der untere Acker im Stelzfeld 4 M mit Pl.-Nr. 1474 1/ 4 |
5,67
|
| 1474 1/2 b " | 0,26 | |
| 1478 a | Hinterfeld 4 M mit Pl.-Nr. 1478 b/c |
3,18
|
| 1478 c | " |
2,86
|
| 1483 a | Unterster Acker 2 M mit Pl.-Nr. 1483 b/c/d |
3,11
|
| 1483 c | " |
0,86
|
| Wiesen: | ||
| 1474 | Vordere Wiese |
2,97
|
| 1474 1/2 a | Am Stelzacker |
1,62
|
| 1474 1/3 | Hintere Wiese |
1,66
|
| 1478 b | Das Hinterfeld |
1,57
|
| 1483 b | Am untersten Acker |
0,91
|
| 1483 d | " |
0,68
|
| 1514 | Oberhuttheil vom Jahr 1797 |
0,32
|
| 1615 | Espentheil vom Jahr 1797 |
0,30
|
| Waldungen: | ||
| 1479 | 10 M am Wernsheimer Wald |
16,24
|
| Ödungen: | ||
| 1474 1/2 c | Ochsenhut am Stelzacker |
0,80
|
| 1477 | Gäßleinsödung |
0,34
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
48,55
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
48,55
|
Erstellt am 13.3.1985 durch Hans Ebert