| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
 von 1834 Übersicht >>  | 
 | 
 Johann
Stephan Hirt 
 | 
| Übersicht Hof >> | 
| Litera A: Köblersgut | ||
| Im Jahre 1798 von der Schwiegermutter Katharina Barbara Lechner übernommen. | ||
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Handlohn, Grundstift, 2 Herbsthühner, 1 Faßnachtshenne, Katharinengilt | ||
| Gebäude: | ||
| 1343 | Wohnhaus und Stall, Scheune und Hofraum | 
 0,11 
 | 
| Gärten: | ||
| 1344 | 1/4 Tagw. Schor- Gras- und Baumgarten | 
 0,31 
 | 
| 1349 a | Peuntacker 1/8 Tagw. | 
 0,07 
 | 
| 1349 b | Peuntwiese | 
 0,22 
 | 
| Äcker: | ||
| 1515 a | Oberhuttheil vom Jahr 1797 | 
 0,56 
 | 
| 1564 a | Am Elbersrotherweg 6 M mit Pl.-Nr. 1564 b/c | 
 8,58 
 | 
| 1564 b | " | 
 0,64 
 | 
| 1564 c | " | 
 1,74 
 | 
| 1564 1/4 a | An der Weiherwiese | 
 0,15 
 | 
| 1564 1/2 | Krautgarten | 
 0,31 
 | 
| Wiesen: | ||
| 1512 | Oberhuttheil vom Jahr 1797 | 
 0,67 
 | 
| 1564 1/4 b | Weiherwiese 1/2 Tagw. mit Pl.-Nr. 1564 1/4 a | 
 0,89 
 | 
| 1515 b | Oberhuttheil vom Jahr 1797 | 
 0,10 
 | 
| Waldungen: | ||
| 1525 | Eichenschlagtheil vom Jahr 1797 | 
 0,75 
 | 
| 1563 | 1 M an den Sechsmorgen | 
 2,28 
 | 
| Ödungen: | ||
| 1564 1/3 | Hutplatz und Rain im Sechsmorgenfeld | 
 2,47 
 | 
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: | 
 19,85 
 | 
|
| Gesamtfläche des Anwesens: | 
 19,85 
 | 
Erstellt am 13.3.1985 durch Hans Ebert