| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
 von 1834 Übersicht >>  | 
 | 
 Johann
Adam Kohn
 
und dessen Ehefrau  | 
| Übersicht Hof >> | 
| Litera A: Halbhof | ||
| Von der Ehefrau laut Urkunde vom 19. November 1819 aus der Verlassenschaft des ersten Mannes Johann Andreas Hochbaumgärtner übernommen und den gegenwärtigen Mann laut Erbvertrag vom 31. Januar 1820 angeheiratet. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Gebäude: - Blutzehent | ||
| 0483 | Wohnhaus, Scheune und Hofraum | 
 0,23 
 | 
| Gärten: - Obstzehent | ||
| 0497 | 5/4 Tagw. Peunt | 
 1,25 
 | 
| 0484 a | Krautgarten 1 Tagw. | 
 0,40 
 | 
| 0484 b | Gras- und Schorgarten, die Gartenpeunt | 
 1,50 
 | 
| Äcker: - Groß- und Kleinzehent | ||
| 0505 a | Fleckenacker 1/4 M mit Pl.-Nr. 505 b | 
 0,44 
 | 
| 0509 a | Acker im Wasenfeld 3/4 M mit Pl.-Nr. 509 b | 
 1,23 
 | 
| 0512 | Der 1/2 M im Wasenfeld | 
 1,09 
 | 
| 0515 a | Langacker 1 M mit Pl.-Nr. 515 b | 
 0,71 
 | 
| 0515 b | desgl. | 
 1,21 
 | 
| 0518 | 3/4 Tw. Hauslesacker | 
 1,25 
 | 
| 0551 a | Im Sandfeld 1/2 M mit Pl.-Nr. 551 b | 
 0,83 
 | 
| 0553 a | Mittlerer Sandacker 3/4 M mit Pl.-Nr. 553 b | 
 1,46 
 | 
| 0556 a | Der hintere Sandacker 1 M mit Pl.-Nr. 556 b | 
 1,48 
 | 
| 0563 a | Steinacker 3/4 M mit Pl.-Nr. 563 b und c | 
 0,95 
 | 
| 0563 c | desgl. | 
 0,12 
 | 
| 0565 a | Weidenacker 1 M mit Pl.-Nr. 565 b | 
 1,50 
 | 
| 0568 a | 3/4 M Tiefacker | 
 1,36 
 | 
| 0568 c | 1/4 M Eschenklingenacker | 
 0,58 
 | 
| 0572 a | Wasenacker 1 M mit Pl.-Nr. 572 b | 
 2,32 
 | 
| 0574 a | Acker im Tänzlesfeld 3/4 M mit Pl.-Nr. 574 b | 
 1,41 
 | 
| 0576 | 1/2 M im Tänzlesfeld | 
 0,89 
 | 
| 0579 | 1 1/2 M Tänzlesacker | 
 2,79 
 | 
| 0582 a | Kreuzschlagacker 3/4 M mit Pl.-Nr. 582 b | 
 1,67 
 | 
| 0587 a | Hinterer Zangacker 3/4 M mit Pl.-Nr. 587 b | 
 1,35 
 | 
| 0589 | 1 M mittlerer Zangacker | 
 1,83 
 | 
| 0593 | Vorderer 1/2 M im Zangfeld | 
 0,83 
 | 
| 0596 a | Langewegacker 3/4 M mit Pl.-Nr. 596 b | 
 1,75 
 | 
| 0599 a | Distelacker 3/4 M mit Pl.-Nr. 599 b | 
 1,15 
 | 
| 0625 a | Wiesenacker 1/2 M mit Pl.-Nr. 625 b | 
 0,60 
 | 
| 0652 a | 1 M Heilbronner Acker | 
 1,15 
 | 
| 0642 a | Ziegelholzacker 3/4 Tagw. mit Pl.-Nr. 642 b | 
 0,38 
 | 
| Wiesen: - zehentfrei | ||
| 0503 | 1/2 Tw. Hirtenflecken | 
 1,17 
 | 
| 0568 b | 1/2 Tw. Langeflecken | 
 0,83 
 | 
| 0629 | 1 Tw. Aichenmühlwiese | 
 1,03 
 | 
| 0641 | 3 Tw. die große Wiese | 
 3,23 
 | 
| 0509 b | Im Wasenfeld | 
 0,16 
 | 
| 0505 b | Am Fleckenacker | 
 0,29 
 | 
| 0551 b | Am Sandfeld | 
 0,28 
 | 
| 0553 b | Am mittleren Sandacker | 
 0,27 
 | 
| 0556 b | Am hinteren Sandacker | 
 0,32 
 | 
| 0563 b | Am Steinacker | 
 0,34 
 | 
| 0565 b | Am Weidenacker | 
 0,15 
 | 
| 0572 b | Am Wasenacker | 
 0,37 
 | 
| 0574 b | Am Tänzlesfeldacker | 
 0,37 
 | 
| 0582 b | Am Kreuzschlagacker | 
 0,55 
 | 
| 0587 b | Am hinteren Zangenacker | 
 0,22 
 | 
| 0596 b | Am Langenwegacker | 
 0,32 
 | 
| 0599 b | Am Distelacker | 
 0,28 
 | 
| 0625 b | Am Wiesenacker | 
 0,63 
 | 
| Waldungen: | ||
| 0642 b | 3/4 Tw Ziegelholz | 
 2,56 
 | 
| 0649 | 2 M Kesselholz | 
 5,59 
 | 
| 0652 b | Heilbronnerweghölzl | 
 1,01 
 | 
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: | 
 55,68 
 | 
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Dauberschmidt'schen Gute Haus-Nr. 18 in Heilbronn | ||
| Laut Brief vom 25. April 1828 von Seligmann Gabriel Gutmann um 205 fl. durch den Ehemann erkauft | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen | ||
| Wiesen: - zehentfrei | ||
| 0275 1/2 | 1 Tw. Aichenbachwiese | 
 0,35 
 | 
| 0275 1/4 | 1/4 Tw. " | 
 1,27 
 | 
| Summe Litera B: | 
 1,62 
 | 
|
| Zusammenfassung: | ||
| Summe Litera A: | 
 55,68 
 | 
|
| Summe Litera B: | 
 1,62 
 | 
|
| Gesamtfläche des Anwesens: | 
 57,30 
 | 
Erstellt am 19.2.1986 durch Hans Ebert