| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Georg Eberlein
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera | A | Achtelshof |
| Laut Brief vom 12.11.1825 von Johann Michael Vorholzer um 1000 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. zehentfre |
| Gebäude |
| 0964 | Wohnhaus halbe Scheune und Hofraum | 0,09 |
| Gärten |
| 0961 | Hinterer Grasgarten | 0,22 |
| 0965 | Krautgartenäckerl hinter der Scheune | 0,13 |
| 0967 | Grasgarten am Haus | 0,11 |
| 0969 | Grasgarten am Haus | 0,12 |
| 1005 | 1/2 Tagw. oberes Peuntl und 1/2 Schorgärtl | 0,36 |
| 1007 | 1/8 Tagw. unteres Peunt | 0,24 |
| 1035 | 1/2 Tagw. die große Peunt | 0,61 |
| Äcker |
| 0971 a | 1/4 M Ometwiesenacker | 0,65 |
| 0974 | 1/2 M Wegacker | 0,98 |
| 0978 | 1/2 M Krautgartenacker | 0,77 |
| 0980 | 1/4 M Gartenacker | 0,60 |
| 1011 b | Herbstwiesenäckerchen | 0,10 |
| 1027 a | Das steinigte Äckerl | 0,13 |
| 1040 | 1/16 M Weiheräckerl | 0,24 |
| 1043 | 1/4 M Kohläckerl | 0,40 |
| 1045 a | Kohläckerl | 0,23 |
| 1049 a | Krämmersäckerl | 0,10 |
| 1050 a | Peuntacker 1/4 M mit # 1050 b | 0,65 |
| 1055 | 1/2 M Peuntacker | 0,74 |
| 1059 | 1/8 Tagw. Thomas-Äckerchen | 0,33 |
| 1068 a | Oberfleckenacker | 0,30 |
| 1075 | 1/4 M Hälfelein-Acker | 0,68 |
| 1099 | 3/4 M der große Acker | 1,37 |
| 1107 | 1/2 M Holzacker | 0,71 |
| Wiesen |
| 0971 b | Ometwiese | 0,24 |
| 0989 | 1/4 M Haidwiese | 0,48 |
| 0995 | Oberweiherflecken | 0,11 |
| 1011 a | 1/2 Tagw. Herbstwiese | 0,54 |
| 1027 b | Am steinigten Äckerl | 0,25 |
| 1030 | Krautgärtl | 0,13 |
| 1033 | Unterweiherflecken | 0,06 |
| 1045 b | Am Kohläckerl | 0,31 |
| 1047 | 1/4 Tagw. Kohlwiese | 0,47 |
| 1049 b | Am Krämmersäckerl | 0,24 |
| 1050 b | Am Peuntacker | 0,06 |
| 1056 a | 1/2 Tagw. die Langwiese | 0,23 |
| 1056 b | 1/2 Tagw. die Langwiese | 0,46 |
| 1068 b | Die beiden oberen Flecken | 0,27 |
| 1071 | 1/2 Tagw. der große Flecken | 0,78 |
| Waldungen |
| 1105 | 1/16 Tagw. am Holzäckerl | 0,31 |
| 1109 2 | Von 3 M 1 1/2 M das obere Holz 1/2 Antheil LI 6 | 2,09 |
| 1115 2 | Vom unteren Holz 1/2 Antheil mit LI 6 | 0,23 |
| Weiher |
| 1012 2 | Vom unteren Weiher 1/2 Antheil mit LI 6 | 0,24 |
| Fläche Litera | A | 18,36 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Schmitzerischen Gut in Zumberg Nr. 5 |
| Laut Brief vom 4.6.1828 wurden 4 ½ Morgen Äcker von Johann Georg Schmitzer in Zumberg durch |
| Stephan Wagemann, Leonhard Engelhardt, Georg Eberlein und Mathias Kilian um 135 Gulden erkauft |
| und hierauf dergestalt unter sich verteilt, daß Wagemann ¼ Anteil, Engelhardt ½, Eberlein 1/8 und |
| Kilian 1/8 Anteil erhielt. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. zehentfre |
| Äcker |
| 0950 | 1/2 M in der Lichtenau | 0,79 |
| 0952 1/6 | 1/16 M in der Lichtenau | 0,27 |
| Wiesen |
| 0952 1/3 | Lichtenauflecken | 0,36 |
| Fläche Litera | B | 1,42 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 6,73 | 19,78 |