| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Thomas Probst
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Der Restkomplex von dem im Jahre 1827 zertrümmerten Halbhof | ||
| Laut Brief vom 25. April 1828 von Seligmann Gabriel Gutmann um 500 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. | ||
| Abgaben: Handlohn, Grundgefälle, Habergilt | ||
| Abgaben zur Hospitalspflege Feuchtwangen: Zehent: Roggen | ||
| Gebäude - zehentfrei: | ||
| 0041 | Wohnhaus, Hofraum und Schorgärtchen |
0,20
|
| Gärten - zehentfrei: | ||
| 0042 a | Garten und Peunt 17/32 Tagwerk mit Plan Nr. 42 b |
0,66
|
| 0042 b | Gartenacker |
0,16
|
| Acker - Groß- und Kleinzehent: | ||
| 0275 | 2 Morgen Altenwöhracker |
2,27
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsantheil | ||
| Gesamtfläche des Anwesens: |
3,29
|