| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Paul Eichbauer
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Laut Adjukationsbescheid vom 18. September 1819 aus der Konkursmasse des verstorbenen Johann Andreas Zink um 702 Gulden ersteigert. | ||
| Handlohnbar
zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen.
Abgaben: Michaelisgilt, 1 Faßnachtshenne, 2 Herbsthühner, 1 Handdienst, abgelöste Spannfron, zehentfrei |
||
| Gebäude: | ||
| 0006 | Wohnhaus mit angebauter Scheune |
0,04
|
| Garten: | ||
| 0006 1/2 | Grasgarten |
0,70
|
| Äcker | ||
| 0099 a | Härtlesacker mit Plan Nr. 99 b 1 Morgen |
0,75
|
| 0189 a | 1 3/4 Morgen Straßenacker |
1,56
|
| 0189 b | Straßenacker |
1,55
|
| 0228 a | Herbstwiesenacker mit Plan Nr. 228 b 1/2 Tagwerk |
0,30
|
| 0295 a | Schallbacherbergacker 1 Morgen |
1,75
|
| Wiesen: | ||
| 0099 b | Wiese am Härtlesacker |
1,26
|
| 0228 b | 1/2 Tagwerk Herbstwiese |
0,40
|
| 0285 | 3/8 Tagwerk Omatwiese |
0,27
|
| Waldung: | ||
| 0295 b | Schallbacherbergackerhölzl |
0,45
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsantheil | ||
| Gesamtfläche des Anwesens: |
9,03
|
|