| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreiten-
thann von 1834 - Übersicht >> |
|
Georg
Leonhard Fenn
und Ehefrau Anna Margaretha |
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Halbhof | ||
| Im Jahre 1798 von der Ehefrau aus der Hinterlassenschaft ihrer Eltern erhalten und den gegenwärtigen Ehemann angeheiratet. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehem. Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, 1 Faßnachtshenne, 1 Heufuhr, 3 Ackerdienste in Metzlesberg, Spannfron, Zehentgetreide. | ||
| Gebäude: | ||
| 1034 | Wohnhaus und Stall unter einem Dache |
0,33
|
| Gärten: | ||
| 0870 | Unterdallersbacher Peunt |
1,89
|
| 1035 b | Peuntacker |
0,55
|
| 1035 c | Gras- und Schorgarten |
1,35
|
| 1038 | Krummelsgärtchen |
0,29
|
| Äcker: | ||
| 1082 | 3/4 M Holzacker |
1,51
|
| 0902 a | Herbstwiesenäckerl |
0,48
|
| 0927 a | 1/4 M Stockwiesenäckerchen |
0,51
|
| 0951 a | 2 M Steigacker mit Pl.-Nr. 951 b |
3,85
|
| 0963 | 1 M Hellenbärtleinsacker |
1,45
|
| 1020 a | Sandacker |
0,90
|
| 1020 c | Birkholzacker |
1,57
|
| 1035 a | 1 1/2 M Hofacker |
2,29
|
| 1040 | 1/2 M Erbsenacker |
0,63
|
| 1067 a | Gutenbaumacker 1/2 M mit Pl.-Nr. 1067 b |
0,40
|
| 1075 a | Tränkacker 3 M mit Pl.-Nr. 1075 b/c |
4,40
|
| 1075 c | Tränkacker |
0,70
|
| 1079 1/2 a | Dreimorgenacker |
3,36
|
| 1079 a | Dreimorgenacker |
5,49
|
| 1080 | 1/2 M Dreyeckter Acker |
0,75
|
| 1086 a | Weiheracker 2 M mit Pl.-Nr. 1086 b |
3,29
|
| 1086 b | Weiheracker |
1,10
|
| 1110 | 1 M Deitenacker |
1,49
|
| 1114 | 1/2 M Langacker |
0,86
|
| 1116 a | Haselacker 1 M mit Pl.-Nr. 1116 b |
2,03
|
| 1125 a | Tiefacker 1 1/2 M mit Pl.-Nr. 1125 b |
2,35
|
| Wiesen: | ||
| 0902 b | 1 Tagw. Herbstwiese |
1,23
|
| 0913 | 2 Tagw. Glaswiese |
3,57
|
| 0927 b | 1/2 Tagw. Stockwiese |
1,16
|
| 0928 | 1/2 Tagw. Klingenwiese |
1,41
|
| 0951 b | Am Steigacker |
0,15
|
| 1020 b | Am Birkholzacker |
0,32
|
| 1043 | Am Judenbuck |
3,09
|
| 1067 b | Am Gutenbaumacker |
0,34
|
| 1075 b | Am Tränkacker |
0,75
|
| 1079 b | Am Schnarrenacker |
0,84
|
| 1087 | 2 Tagw. Ödweiherwiese |
4,83
|
| 1087 1/2 | 1/2 Tagw. Schnarrenpeuntl |
1,00
|
| 1116 b | Am Haselacker |
0,54
|
| 1125 1/2 | 1/2 Tagw. Tiefwiese |
1,10
|
| 1125 1/3 | 1/2 Tagw. Brandflecken |
0,94
|
| 1125 b | Am Tiefacker |
0,10
|
| Waldungen: | ||
| 0927 c | Klausenholz |
1,81
|
| 0930 | 2 Tagw. Klingenholz |
2,48
|
| 0950 | 1/2 M Steigholz |
1,46
|
| 1019 | 1 M Birkholz |
2,16
|
| 1042 | 1/2 M Haldenholz |
1,12
|
| 1081 | 6 M Birkholz |
17,43
|
| Ödungen: | ||
| 1079 1/2 b | Am Dreimorgenacker |
0,80
|
| Summe Litera A: |
92,45
|
|
| Summe des Anwesens: |
92,45
|
Erstellt: 27.2.1985 durch Hans Ebert