| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
|
| Dorfgütingen ½ |
| Geltner Georg Simon |
| Litera | A | Hörwiese |
| Im Jahr 1800 1 Tagwerk Wiese von Leonhard Sammet um 300 Gulden erkauft und hiervon am |
| 8.7.1817 die Hälfte an Johann Georg Ehnes um 300 Gulden wieder verkauft. Der erste Kauf wurde |
| nachträglich am 23.10.1817 verlautbart. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0891 | 1/2 h Hörwiese | 0,70 |
| Fläche Litera | A | 0,70 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,24 | 0,70 |
| Dorfgütingen 1/3 |
| Reißig Johann Andreas |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Ebert'schen Gut in Rödenweiler Haus Nr. 2 |
| Laut Brief vom 6.4.1832 von Jeremias Maier Holzinger um 971 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0288 | 1/4 M Hochbuckacker | 0,52 |
| Wiesen |
| 1162 | 1/2 h Herbstwiese | 0,53 |
| Fläche Litera | A | 1,05 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,36 | 1,05 |
| Archshofen ¼ |
| Vogtmann Johann Stephan |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Rößler'schen Gut zu Rödenweiler |
| Laut Brief vom 11.8.1828 von Johann Leonhard Hintermaier um 80 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 1244 | 3/8 M Mühlacker | 0,90 |
| Fläche Litera | A | 0,90 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Ebert'schen Gut in Rödenweiler Haus Nr. 2 |
| Laut Brief vom 6.4.1812 von Jeremias Meier Holzinger um 129 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Wiesen |
| 1118 | 1/2 h Breitwiese | 0,70 |
| Fläche Litera | B | 0,70 |
| Litera | C | Gemeindeteile vom Jahr 1812 |
| Pl.-Nr. 1043 laut Brief vom 19.11.1829 von Georg Michael Rohn um 40 Gulden erkauft und Pl.-Nr. 244 |
| bei der Verteilung im Jahr 1812 als ehemaliger Besitzer des Gutes Haus Nr. 50 im Los erhalten. |
| Freieigen. |
| Äcker |
| 1043 | Thierschingtheil vom Jahr 1812 | 0,62 |
| Wiesen |
| 0244 | Langwasentheil | 0,26 |
| Fläche Litera | C | 0,88 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,84 | 2,48 |
| Archshofen 1/5 |
| Strauß Georg Leonhard (alt) |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Osterstock'schen Gut |
| Laut Brief vom 2.4.1787 vom Vater Christian Strauß um 280 Gulden erhalten. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 0957 | 3/4 h Badwiese | 0,64 |
| Fläche Litera | A | 0,64 |
| Litera | B | ½ Tagw. Guttenbachwiese |
| Laut Brief vom 30.7.1803 vom Vater Georg Christian Strauß um 250 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Stiftsamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0361 | 1/2 h Guttenbach - Peuserinwiese | 0,68 |
| Fläche Litera | B | 0,68 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Ebert'schen Gut in Rödenweiler |
| Laut Brief vom 29.12.1820 von Georg Michael Ebert um 200 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Wiesen |
| 0215 a | Langäckerlein | 1,10 |
| 0215 b | Pechwiese | 0,15 |
| Fläche Litera | C | 1,25 |
| Litera | D | Gemeindeteile vom Jahr 1812 |
| Im Jahr 1812 von Johann Georg Ehnes um 12 Gulden erkauft. |
| Freieigen. |
| Äcker |
| 0966 1/2 | Heidgassentheil | 0,14 |
| Fläche Litera | D | 0,14 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,92 | 2,71 |