| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
|
| Breitenau Haus Nr. 5 |
| Demmert Georg Michael |
| Thomasbauer |
| Litera | A | Gotthaldenacker und Wald |
| Laut Brief vom 21.10.1812 samt dem Köblersgut in Breitenau Nr. 12 von der Mutter Maria Christina |
| Demmert um 4100 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Dorfgütingen. Zehent |
| Äcker |
| 0739 | 3/4 M Gotthaldenacker | 1,66 |
| Waldungen |
| 0727 | 3/4 M Gotthaldenholz | 0,83 |
| 0729 | 3/4 M Gotthaldenholz | 0,96 |
| 0730 | 1 M Gotthaldenholz | 1,41 |
| Fläche Litera | A | 4,86 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,65 | 4,86 |
| Breitenau Haus Nr. 9 |
| Kämmlein Johann Leonhard |
| Litera | A |
| Das Köblersgut laut Brief vom 21.6.1825 vom Schwiegervater Zacharias Hofmann um 3360 Gulden |
| übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt (?). |
| Äcker |
| 0733 a | Bergacker | 2,91 |
| 0733 c | Bergacker | 1,43 |
| Ödungen |
| 0733 b | Am Bergacker | 0,74 |
| Fläche Litera | A | 5,08 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,73 | 5,08 |
| Breitenau Haus Nr. 14 |
| Vogl Johann Michael |
| Litera | A | Gotthaldenholz |
| Im Jahr 1828 laut Brief vom 28.1.1829 von Anna Barbara Hofmann in Gemeinschaft mit Leonhard |
| Eder Nr. 30 um 216 Gulden 30 Kreuzer erkauft, wonach die Hälfte des Besitzes um 108 Gulden, 15 |
| Kreuzer erkauft wurde. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Dorfgütingen. |
| Waldungen |
| 0728 1 | Von 2 1/2 M 5/4 M Gotthaldenholz 1/2 Antheil | 0,67 |
| 0731 1 | Von 2 1/2 M 5/4 M Gotthaldenholz 1/2 Antheil | 0,87 |
| Fläche Litera | A | 1,54 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,52 | 1,54 |
| Breitenau Haus Nr. 19 |
| Kilian Martin |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Gut Haus Nr. 11 in Breitenau |
| Laut Brief vom 22.3.1827 samt Pl.-Nr. 663 ½ bei Litera A in der Gemeinde Breitenau von Simon |
| Stemmler um 24 Gulden, 30 Kreuzer erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Goldbach. Zehent |
| Äcker |
| 0737 1/2 | 3/8 M der Bergacker an der Gotthalden | 0,71 |
| Fläche Litera | A | 0,71 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,24 | 0,71 |
| Breitenau Haus Nr. 30 |
| Öder Leonhard |
| Litera | A | Gotthaldenholz |
| Laut Brief vom 28.1.1829 von Anna Barbara Hofmann in Gemeinschaft mit Breitenau Nr. 14 Johann M. |
| Vogt 2 ½ Morgen 216 Gulden, 30 Kreuzer erkauft und dann in 2 gleiche Teile abgeteilt. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Dorfgütingen. |
| Waldungen |
| 0728 2 | Von 2 1/2 M 5/4 M Gotthaldenholz 1/2 Antheil | 0,66 |
| 0731 2 | Von 2 1/2 M 5/4 M Gotthaldenholz 1/2 Antheil | 0,88 |
| Fläche Litera | A | 1,54 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,52 | 1,54 |
| Breitenau Haus Nr. 36 (Gemeinde) |
| Gemeinde |
| Litera | A | Hutung |
| Seit unfürdenklichen Zeiten Gemeindeeigentum von Breitenau: |
| Freieigen. |
| Ödungen |
| 0734 2 | Von der Blattenhuth auf der Gotthalden 1/2 Antheil | 1,47 |
| 0741 2 | Von der Blattenhuth auf der Gotthalden 1/2 Antheil | 1,77 |
| Fläche Litera | A | 3,24 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,10 | 3,24 |
| Breitenau Haus Nr. 39 |
| Ebert Johann Georg |
| Jörgveit |
| Litera | A | Gotthaldenacker und Waldung |
| Laut Brief vom 14.2.1822 samt dem Halbhof in Breitenau Nr. 39 vom Vater Georg Simon Ebert um |
| 3600 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Dorfgütingen. Zehent |
| Äcker |
| 0736 | 1 1/2 M Gotthaldenacker | 3,68 |
| Waldungen |
| 0732 2 | Von 9 M 6 M Gotthaldenholz 1/3 Antheil mit DO25 | 7,51 |
| Fläche Litera | A | 11,19 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 3,80 | 11,19 |
| Breitenau Haus Nr. 48 |
| Stoll Johann Peter |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Demmert'schen Gut |
| Laut Brief vom 22.3.1827 samt Pl.-Nr. 663 bei Litera F in der Gemeinde Breitenau von Simon Stemmler |
| um 21 Gulden, 30 Kreuzer erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Goldbach. |
| Äcker |
| 0737 | 3/8 M Bergacker auf der Gotthalden | 0,43 |
| 0737 1/3 | Bergacker auf der Gotthalden | 0,41 |
| Fläche Litera | A | 0,84 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,29 | 0,84 |
| Breitenau ½ |
| Hofmann Anna Barbara |
| Litera | A | Gotthaldenacker |
| Im Jahr 1823 samt mehreren walzenden Stücken und dem Köblersgut aus der Hinterlassenschaft des |
| Mannes Georg Hofmann erworben. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Dorfgütingen. Zehent |
| Äcker |
| 0738 | 3/4 M Gotthaldenacker | 1,60 |
| Fläche Litera | A | 1,60 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,54 | 1,60 |
| Gehrenberg Haus Nr. 1 |
| Fragner Georg Leonhard |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Den Halbhof laut Brief vom 26.6.1816 vom Vater Johann Georg Fragner um 5000 Gulden |
| Handlohn: siehe Hauptgut. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0952 | 1 Tagw. Badwiese | 1,72 |
| Fläche Litera | A | 1,72 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,58 | 1,72 |
| Gehrenberg Haus Nr. 6 |
| Köhler Johann Leonhard |
| Litera | A | Guttenbachwiese |
| Laut Briefprotokoll vom 26.8.1829 von der Mutter Maria Köhler um 150 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0341 | 1/2 Tagw. Guttenbachwiese | 0,80 |
| Fläche Litera | A | 0,80 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,27 | 0,80 |
| Gehrenberg Haus Nr. 10 |
| Barthelmeß Johann Georg |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Den Halbhof laut Brief vom 25.10.1817 vom Schwiegervater Johann Georg Klaus um 3600 Gulden |
| übernommen. |
| Handlohnbar: siehe Hauptgut. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1643 | 1 Tagw. Sulzachwiese oberhalb Bonlanden | 1,18 |
| Fläche Litera | A | 1,18 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,40 | 1,18 |
| Gehrenberg ½ |
| Köhler Eva Maria, Witwe |
| Litera | A | Pommerswiese |
| Durch den verstorbenen Mann am 19.4.1817 von der Witwe Maria Barbara Utz um 1100 Gulden |
| erkauft und nach dessen Tod im Jahr 1829 von der Witwe ererbt. |
| Eigen, jedoch Michaelisgilt zur Kirche Dorfgütingen. zehentfrei |
| Äcker |
| 0528 b | Pommersacker | 0,25 |
| Wiesen |
| 0528 a | Pommerswiese | 2,49 |
| Fläche Litera | A | 2,74 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,93 | 2,74 |
| Zumhaus Haus Nr. 6 und 7 |
| Liebing Johann Andreas |
| Litera | A | Das Heidholz |
| Laut Brief vom 15.9.1823 von Leonhard Loscher um 900 Gulden und 4 5/8 Morgen laut Brief vom |
| 16.4.1830 vom Vater Johann Andreas Liebing um 350 Gulden erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. |
| Waldungen |
| 0775 | 9 1/4 M das Fichtklingen- oder Heidholz | 15,77 |
| Fläche Litera | A | 15,77 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 5,36 | 15,77 |