| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Johann Georg Haffelt
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut Brief vom 9.3.1815 samt dem Besitz Litera B und C vom Vater Andreas Haffelt um 2400 Gulden |
| übernommen. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Gebäude |
| 0050 | Wohnhaus und Stallung unter einem Dache Scheune | 0,21 |
| Gärten |
| 0051 a | Hintere Peunt | 2,90 |
| 0051 b | Hintere Peunt | 0,23 |
| 0052 | Vordere Peunt Wiese nebst Schorgärtchen | 2,26 |
| 0074 | Krautgarten an der Peunt | 0,09 |
| Äcker |
| 0463 | Krobshauser Mühltheil vom Jahr 1804 | 0,26 |
| 0489 | Altes Gemeindebeet | 0,11 |
| 0922 a | 1/8 M Krautgarten | 0,17 |
| 0926 | 1 M Badwiesenacker | 1,66 |
| 0927 | 3 M Mühlacker | 4,35 |
| 0929 | 2 M Bubenacker im Mühlfeld | 3,07 |
| 1046 b | 3 M Thierschingacker | 6,01 |
| Wiesen |
| 0922 b | Krautgarten | 0,14 |
| Ödungen |
| 1046 a | Tierschingackerödung | 0,15 |
| Fläche Litera | A | 21,61 |
| Litera | B | Gemeindeteile von 1812 |
| Mit dem Hauptgut erhalten. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Äcker |
| 0612 | Mühlwasentheil | 0,21 |
| 0800 | Bekenwiestheil | 0,57 |
| Fläche Litera | B | 0,78 |
| Litera | C | Heerwiese |
| Mit dem Hauptgut erhalten. Es ist diese Wiese aber bei der im Jahr 1808 stattgehabten Erwerbung |
| sogleich auf den gegenwärtigen Besitzer überschrieben worden laut Brief vom 26.2.1813. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 0944 | 1/2 h Heerwiese | 0,77 |
| Fläche Litera | C | 0,77 |
| Litera | D | Ausbruch aus dem Rößler'schen Gut zu Rödenweiler |
| Laut Brief vom 29.12.1820 von Georg Michel Ebert um 240 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehentfrei |
| Waldungen |
| 1260 | 2 1/2 M Tiersching Wald | 3,45 |
| Fläche Litera | D | 3,45 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 9,05 | 26,61 |