| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Eva Katharina Soldner
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Das Mühlgut |
| Im Jahr 1827 aus der Hinterlassenschaft des ersten Mannes Johann Michael Strauß, welcher dieses |
| Mühlgut samt nachstehenden Besitzungen einschließlich Pl.-Nr. 849 und 747 in der Gemeinde |
| Vorderbreitenthann von seinem Vater Georg Andreas Strauß um 5000 Gulden übernahm, als einzige |
| Erbin erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent |
| Gebäude |
| 1589 | Wohnhaus und Mühle mit 1 Mahl- und 1 Gerbgang | 0,33 |
| 1589 1/2 | Hofraum | 0,14 |
| Gärten |
| 1590 | Schorgarten und Wiese unter der Scheune | 0,19 |
| 1591 | Schorgarten und Wiese unter der Scheune | 0,35 |
| 1653 1/4 | 1 h große Peunt | 2,18 |
| 1653 1/5 | 1/2 h Hofpeunt | 0,73 |
| Äcker |
| 1616 | 1 M unterer Leidenacker | 1,80 |
| 1617 a | Oberer Leidenacker | 1,41 |
| 1661 | 2 M am Schleifweg | 2,55 |
| Waldungen |
| 1618 b | In der Leide | 3,79 |
| 1635 a | Am Pechranken | 7,27 |
| Ödungen |
| 1591 1/2 | Bei der Scheune | 0,11 |
| 1617 b | Obere Leiden | 0,22 |
| 1618 a | An der Leiden | 1,16 |
| 1635 b | Am Pechranken | 0,41 |
| Fläche Litera | A | 22,64 |
| Litera | B | Sauerwiese |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1653 1/3 | Sauerwiese | 0,72 |
| 1654 | Sauerwiese | 0,23 |
| 1655 | Sauerwiese | 1,06 |
| Fläche Litera | B | 2,01 |
| Litera | C | Walzende Lehenstücke |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. Zehent |
| Äcker |
| 1658 1/2 | 1/2 M am grasigen Weg | 0,85 |
| 1662 | 1/4 M Spitz- oder Langacker | 0,46 |
| Wiesen |
| 0446 | 1 h Krappenwiese | 1,21 |
| Fläche Litera | C | 2,52 |
| Litera | D | Die Wiese an der Klostergasse |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1399 | 1 h an der Klostergasse | 1,51 |
| Fläche Litera | D | 1,51 |
| Litera | E | Ausbruch aus dem Ebert'schen Gut zu Krobshausen |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 1660 | 3/4 M Mühlgrabenacker | 1,47 |
| Fläche Litera | E | 1,47 |
| Litera | F | Freieigene Objekte |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. Zehent |
| Äcker |
| 0420 | 1/2 M Weiher-Acker | 1,67 |
| 0523 | 1 M Schelmsklingenacker | 1,59 |
| 1616 1/2 | 1 M Leidenacker | 1,73 |
| 1656 | 1 M Krautgartenacker am Schleifweg | 1,65 |
| 1656 1/2 | 1 M Schleifwegacker | 1,30 |
| 1657 | 1 1/2 M Schleifweg- oder Wasenacker | 2,71 |
| 1658 | 2 M am grasige Weg oder Schleifweg | 3,40 |
| 1659 | 2 M Gehertenmullersacker am Schleifweg | 2,44 |
| Wiesen |
| 1594 | 1/4 M ehem. Peterleinsacker | 0,52 |
| 1652 | 1/2 h Sulzachwiese | 0,49 |
| 1653 | 1 h Steigwiese | 1,41 |
| 1653 1/2 | 1 h Steigwiese | 1,34 |
| Fläche Litera | F | 20,25 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 17,14 | 50,40 |