| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Johann Martin Baumann
Schuhmacher |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Söldenhaus mit Eingehörung und der einverleibten Badgerechtigkeit |
| Laut Brief vom 11.6.1819 samt Litera B und C vom Vater Peter Baumann um 450 Gulden |
| Handlohnbar zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehentfrei |
| Gebäude |
| 0080 a | Wohnhaus und Stallung unter einem Dache | 0,03 |
| Gärten |
| 0080 b | Schorgärtchen | 0,02 |
| Äcker |
| 0844 | Heidweihertheil vom Jahr 1804 | 0,38 |
| 0977 | Altes Gemeindebeet | 0,17 |
| Fläche Litera | A | 0,60 |
| Litera | B | Gemeindeteile von 1812 |
| Mit dem Hauptgut erworben, ausschließlich Pl.-Nr. 807, laut Brief vom 7.2.1833 von Michael Habelt Nr. |
| 6 erkauft. |
| Freieigen |
| Äcker |
| 0632 | Mühlwasentheil | 0,19 |
| 0787 | Bekenwiestheil | 0,47 |
| 0807 | Bekenwiestheil | 0,43 |
| Fläche Litera | B | 1,09 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Osterstock'schen Hof |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehentfrei |
| Äcker |
| 0769 | 1/8 M Birkäckerlein | 0,25 |
| Fläche Litera | C | 0,25 |
| Litera | D | Bühlerwiese oder Klosterwiese |
| Laut Brief vom 23.7.1824 vom Vater Johann Peter Baumann um 300 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehentfrei |
| Wiesen |
| 1391 a | Klosterwiese | 1,01 |
| 1391 b | Klosterwiese | 0,67 |
| Fläche Litera | D | 1,68 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,23 | 3,62 |