| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Georg
Leonhard Belstner
Veitenkupper |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Halbhof |
| Laut Erbrezeß vom 2./3.12.1823 satm Litera B, C, D und E aus dem Nachlaß der ersten Ehefrau Anna |
| Margaretha verwittibt gewesene Stadler um 2200 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Stiftsamt Feuchtwangen. Zehent |
| Gebäude |
| 0112 | Wohnhaus und Stallung unter einem Dache Scheune | 0,25 |
| 0112 1/2 | Korbhaus und Schorgärtchen | 0,03 |
| Gärten |
| 0112 1/3 | Schorgärtchen | 0,02 |
| 0113 | 1/4 h Grasgarten | 0,38 |
| Äcker |
| 0187 | 1/2 M Geiskrippenacker | 0,77 |
| 0191 | 3/4 M der große Geiskrippenacker | 1,07 |
| 0197 | 1/2 M großer Gehrenacker | 1,13 |
| 0200 a | Brandäckerlein | 0,21 |
| 0204 | 1/2 M Steinäckerl | 0,58 |
| 0211 | 1/2 M kleines Fluräckerlein | 0,62 |
| 0212 | 1 M großer Fluracker | 1,67 |
| 0232 | 1/2 M vorderer Krautgartenacker | 0,94 |
| 0235 a | Hinterer Krautgartenacker | 0,83 |
| 0238 | 1/4 M Krautgarten | 0,36 |
| 0240 a | Klingenäckerl | 0,54 |
| 0267 a | Wachtbuckacker | 0,54 |
| 0271 a | Breitmorgen | 0,87 |
| 0271 c | Im Tieffeld | 1,01 |
| 0278 | Teifacker | 1,78 |
| 0281 a | Langmorgen | 1,11 |
| 0281 c | Langmorgen | 0,85 |
| 0297 | Häfnerackerl in der Peuserin | 0,36 |
| 0299 | 1/2 M Peuserinacker | 0,58 |
| 0306 | 1/16 M die 8 Beete in der Pauserin | 0,22 |
| 0309 | 1/8 M Forläckerl in der Peuserin | 0,29 |
| 0313 | 1/8 M Wiesenäckerlein in der Peuserin | 0,32 |
| 0319 | 1 M Schaufelacker | 1,70 |
| 0322 | 3/4 M Dreiviertelacker im Hakenbuckfeld | 1,40 |
| 0326 | 1/2 M Spitzäckerl | 1,04 |
| 0330 | 1 M Immenacker | 1,69 |
| 0333 | 1/2 M unterer Halbmorgen im Hakenbuckfeld | 0,80 |
| 0847 | Heidtheil vom Jahr 1804 | 0,36 |
| 0984 | Altes Gemeindebeet | 0,13 |
| Wiesen |
| 0200 b | Brandflecken | 0,18 |
| 0227 | 1 h Pechwiesen an der Sulzach | 1,11 |
| 0229 | 1/4 h Pechflecken an der Sulzache | 0,51 |
| 0235 b | Krautgartenflecken | 0,20 |
| 0240 b | Klingenflecken | 0,33 |
| 0267 b | Wachtbuckflecken | 0,13 |
| 0271 b | Breitmorgenfleck im Tieffelde | 0,23 |
| 0281 b | Langenmorgenfleck | 0,10 |
| 0327 | 1 h Sulzachwiese | 1,46 |
| 0331 a | Hakenbuckwiese | 0,79 |
| 0331 b | Hakenbuckwiese | 0,20 |
| 0345 | 1 1/2 h Langenwiese im Guttenbach | 2,30 |
| 0353 | 1 h Pauserinwiese | 1,53 |
| 0356 | 1/4 h Viertelein im Guttenbach | 0,60 |
| Fläche Litera | A | 34,12 |
| Litera | B | Gemeindeteile von 1812 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. |
| Äcker |
| 0706 | Gotthaldentheil | 0,21 |
| Fläche Litera | B | 0,21 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Osterstock'schen Gut |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0898 | 1 1/2 M Mauerbukacker | 1,03 |
| 0898 1/2 | Mauerbukacker | 1,38 |
| Fläche Litera | C | 2,41 |
| Litera | D | Gotthaldenholz |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Dorfgütingen. |
| Waldungen |
| 0743 | 5 M Gotthaldenholz | 6,17 |
| Fläche Litera | D | 6,17 |
| Litera | E | Ausbruch aus dem Stadlerischen Feldlehen zu Bonlanden |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Eigen und handlohnfrei, jedoch zum Rentamt Gilt und Vogtgeld. Zehent |
| Äcker |
| 0189 | 1/2 M Brandacker | 0,94 |
| 0198 | 1/4 M Gehrenbrandacker | 0,58 |
| 0200 1/2 | Brandäckerlein | 0,16 |
| Wiesen |
| 0200 1/2 | Brandäckerlwiese | 0,19 |
| Fläche Litera | E | 1,87 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 15,23 | 44,78 |